Stadterneuerung
Seit 1992 fördert die Stadt Freital mit Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaates Sachsen aktiv die Erhaltung und Aufwertung von Stadtteilen. Mit Stadtsanierung ist jedoch mehr gemeint als die bloße Beseitigung baulicher Missstände. Auch die Neugestaltung von Freiflächen, energetische Verbesserungen und das soziale Miteinander haben einen hohen Stellenwert.
Geförderte Projekte:
Aktive Fördergebiete und -programme in Freital:
- Aktives Stadt- und Ortsteilzentrum Deuben (SOP/LZP)
- Integrierte Brachflächenentwicklung Abbruch Lederfabrik und Nachnutzung als Mühlenpark (EFRE)
- Freital - Urbanität am Fluss
Förderung privater Sanierungsmaßnahmen in Fördergebieten
Fördergebiete in Planung:
Bereits geschlossene Fördergebiete:
- Stadtumbaugebiet Wurgwitz (SUO)
- Soziale Stadt Potschappel (SSP)
- Sanierungsgebiet Potschappel und Sanierungsgebiet Deuben
Bei allen spielt die Einbindung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie lokaler Akteure eine wichtige Rolle. Die Themen Soziales, Gesundheit, Wirtschaft, Ökologie, Kultur und Bildung stehen gleichberechtigt neben baulichen und städtebaulichen Aufgaben.
Weitere Informationen zu den Grundlagen der Städtebauförderung und zu den Zielen und Inhalten der verschiedenen Programme erhalten Sie unter Städtebauförderung.