Thematische Wanderwege
Ganz gleich, ob Sie pilgern, Ihr Wissen erweitern oder die Region kennenlernen wollen, in und um Freital gibt es dazu viele Wege.
-
Pilgern auf dem Sächsischen
Jakobsweg an der FrankenstraßeDie Muschel zeigt den Weg: Um den Ballast des Alltags abzuwerfen, zur Ruhe oder zu sich selbst zu finden, aber auch um sich in der Natur zu bewegen, schöne Landschaften und historische Stätten kennenzulernen, pilgern heute viele Menschen, auch ohne einer Religion anzugehören. Durch die Freitaler Stadtteile Pesterwitz, Wurgwitz führt der Sächsische Jakobsweg an der Frankenstraße.
-
Wandern, Spielen und Lernen auf dem "Energie-Erlebnispfad"
Entlang der Roten und der Wilden Weißeritz, erwartet Sie ein etwa 40 Kilometer langer Rundweg, der neben wildromantischer Natur auch Wissen und Spaß rund um das Thema Energie bietet. Der Wander- und Lehrpfad umfasst mittlerweile zwölf Erlebnisbereiche, darunter Energietachometer, historische Wasserkraftwerkstechnik, eine archimedische Schraube zum Heben von Wasser und ein Hebelwerk.
-
Digitaler Steinkohle-Erlebnispfad
"Willibalds Windbergschatz"Diese spannende wie lehrreiche digitale Schnitzeljagd führt in längst vergangene Zeiten und ist gleichermaßen für Familien mit Kindern wie für Schulklassen oder Kindergruppen geeignet. Sie können auf dem 2,6 Kilometer langen Rundweg in die rund 500 Jahre lange Bergbaugeschichte Freitals eintauchen und dabei Rotkopf Görgs Geheimnis lösen, um am Ende sogar eine kleine Belohnung zu erhalten.
-
Heimatkundlicher Rundweg "Hainsberg mit allen Sinnen"
Im Jahr 2017 entstand dieser Wanderweg als Projekt der Akteursrunde Hainsberg, Somsdorf, Coßmannsdorf. Auf diesem abwechslungsreichen Rundgang können wanderbegeisterte Einwohner, Gäste und Besucher der Stadt Freital den Stadtteil Hainsberg und dessen Umgebung erkunden und dabei viel Wissenswertes über besondere Pflanzen, Bauwerke, Tiere und ähnliches erfahren.
-
Historische Rundwanderung auf dem "Weißiger Klitscherweg"
Der vom Verein Weißig 2011 e. V. angelegte etwa elf Kilometer lange Rundwanderweg bietet eine 800-jährige Zeitreise, bei der alle auf ihre Kosten kommen: Naturliebhaber ebenso wie Geschichtsfreunde. 43 Infotafeln, die den Weg vor allem in der Ortslage säumen, gewähren Einblicke in die geschichtliche Entwicklung des erstmals 1235 als Waldhufendorf erwähnten Wizoch.
-
Geschichte erleben auf dem "Historischen Rundweg Pesterwitz"
Der zur 950-Jahrfeier 2018 von der Interessengemeinschaft Geschichte angelegte Rundweg verbindet historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten im Stadtteil Pesterwitz mit kleinen Abstechern in die reizvolle Umgebung, die Naturerlebnis und traumhafte Aussichten bieten. Ein Begleitheft gibt ausführliche Erläuterungen, die später einmal auch per QR-Code online lesbar sein sollen.
-
Heimat erleben: "Historischer Dorfrundgang Niederhäslich"
In Niederhäslich steckt viel Geschichte. Das haben sich die Mitglieder der Akteursrunde auch gedacht und wollen mit ihrem Rundgang die Sehenswürdigkeiten im Stadtteil und deren Historie den Freitalern und allen Wanderfreunden näher bringen. Über mehrere Jahre haben sie an der Route und insgesamt 25 Schildern getüftelt. Pünktlich zum Stadtjubiläum "100 Jahre Freital" war alles fertig.