Wandern
Zwischen Windberg und Jakobsweg.
Das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Windberg mit seiner höchsten Erhebung von 352 Metern bietet schöne Waldwanderwege mit herrlichen Aussichtspunkten. Vom Gipfel des Berges, den ein 17 Meter hoher Obelisk mit dem Relief von König Albert zu Pferde krönt, blickt man auf die im Tal liegende Stadt. Auf dem "Kleinen Windberg" auf Kleinnaundorfer Flur befindet sich eine Gedenkstätte für die 276 Opfer des Grubenunglücks von 1869 im Segen-Gottes-Schacht.
Schöne Ausblicke verspricht der Sächsische Jakobspilgerweg, der von Dresden kommend über die Pesterwitzer und Wurgwitzer Höhen führt. Im Stadtteil Pesterwitz ist seit 1552 der Weinanbau urkundlich nachweisbar. Der heutige Weinberg wurde 1986 neu angelegt und gilt als höchstgelegener in Sachsen. Weingenuss mit Aussicht bietet bei schönem Wetter eine Besenwirtschaft direkt am Jakobsweg.
Mit der Weißeritztalbahn kommen die Gäste in eines der schönsten Wandergebiete Sachsens. Verschiedene Tourenvorschläge zu Natur, Technik, Geschichte und Kunst werden rund um die Streckenführung angeboten. Die Schmalspurbahn kann dabei als Ausgangspunkt einer Wandertour dienen oder Wanderer wieder entspannt zurückbringen. Viele Waldwege sind gut ausgebaut und laden Radfahrer auf eine anspruchsvolle Radtour ein. Die Fahrradmitnahme im Zug ist möglich.
-
© Stadt Freital
Markierte Wanderwege
In und um Freital sind rund 120 Kilometer Wanderwege markiert. Das markierte Wegenetz ist im Stadtplan ...
Mehr erfahren -
© Stadt Freital
Thematische Wanderwege
Ganz gleich, ob Sie pilgern, Ihr Wissen erweitern oder die Region kennenlernen wollen, dafür gibt es viele Wege ...
Mehr erfahren -
© Stadt Freital
Wanderempfehlungen: Freitaler Rundwege
Die Wanderwegewarte der Stadt Freital haben neun Wandervorschläge erarbeitet, die mit Zahlen markiert und als Rundwanderwege ausgelegt sind ...
Mehr erfahren