Wandern
Zwischen Windberg und Jakobsweg.
Das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Windberg mit seiner höchsten Erhebung von 352 Metern bietet schöne Waldwanderwege mit herrlichen Aussichtspunkten. Vom Gipfel des Berges, den ein 17 Meter hoher Obelisk mit dem Relief von König Albert zu Pferde krönt, blickt man auf die im Tal liegende Stadt. Auf dem "Kleinen Windberg" auf Kleinnaundorfer Flur befindet sich eine Gedenkstätte für die 276 Opfer des Grubenunglücks von 1869 im Segen-Gottes-Schacht.
Schöne Ausblicke verspricht der Sächsische Jakobspilgerweg, der von Dresden kommend über die Pesterwitzer und Wurgwitzer Höhen führt. Im Stadtteil Pesterwitz ist seit 1552 der Weinanbau urkundlich nachweisbar. Der heutige Weinberg wurde 1986 neu angelegt und gilt als höchstgelegener in Sachsen. Weingenuss mit Aussicht bietet bei schönem Wetter eine Besenwirtschaft direkt am Jakobsweg.
Mit der Weißeritztalbahn kommen die Gäste in eines der schönsten Wandergebiete Sachsens. Verschiedene Tourenvorschläge zu Natur, Technik, Geschichte und Kunst werden rund um die Streckenführung angeboten. Die Schmalspurbahn kann dabei als Ausgangspunkt einer Wandertour dienen oder Wanderer wieder entspannt zurückbringen. Viele Waldwege sind gut ausgebaut und laden Radfahrer auf eine anspruchsvolle Radtour ein. Die Fahrradmitnahme im Zug ist möglich.
-
© Stadt Freital
Markierte Wanderwege
In und um Freital sind rund 120 Kilometer Wanderwege markiert. Das markierte Wegenetz ist im Stadtplan ...
Mehr erfahren -
© Stadt Freital
Thematische Wanderwege
Ganz gleich, ob Sie pilgern, Ihr Wissen erweitern oder die Region kennenlernen wollen, dafür gibt es viele Wege ...
Mehr erfahren -
© Stadt Freital
Wanderempfehlungen: Freitaler Rundwege
Die Wanderwegewarte der Stadt Freital haben neun Wandervorschläge erarbeitet, die mit Zahlen markiert und als Rundwanderwege ausgelegt sind ...
Mehr erfahren
Aktuelle Hinweise
Ausflüge und geführte Wanderungen
Mit Whysker auf der Windbergbahn
Eine romantische musikalische Lesungsfahrt
Mehr erfahrenSonderfahrten auf der Windbergbahn
Pendelfahrten mit Reiseleitung zwischen Bahnhof Dresden-Gittersee und Haltepunkt Leisnitz / Schloss Burgk
Mehr erfahrenWerkstatt mit Volldampf auf der Weißeritztalbahn
Beim Besuch im Werkstattkomplex lernen Sie die alten Gemäuer der Lokwerkstatt und die angegliederte Wagenwerkstatt kennen. Danach heißt es einsteigen und genießen bei einer Dampfzugfahrt nach Dippoldiswalde und zurück inklusive Eisenbahner-Gedeck....
Mehr erfahrenForstpark, Botanischer Garten, Mauerhammer, herrliche Herbstlaubbilder, Länge: ca. 7 Kilometer
Mit Weißeritztalbahn und H6-Oldtimerbus zum Altenberger Kräuterlikör
Mehr erfahrenLichterfahrt mit der "Possendorfer Heddl"
Anmeldung erforderlich! Nur bei 10 bis 20 Teilnehmern.
Mehr erfahrenMärchenhafte Zeit mit der Bimmelbahn
Zur gemütlichen Dampfzugfahrt gesellt sich der Märchenpirat mit Geschichten von Prinzen und Prinzessinnen, Hexen, Gnomen und Zwergen. In einer Bastelstunde wird selbst Hand angelegt. Auf der Rückfahrt gibt's noch einen kleinen ...
Mehr erfahrenLichterfahrten mit der "Possendorfer Heddl"
Dauer: 1 Stunde. Anmeldung erforderlich! Nur bei 10 bis 20 Teilnehmern.
Mehr erfahrenVorweihnachtliche Wanderung zu Pyramiden und Schwibbögen der Region, Länge ca. 6 Kilometer
Mehr erfahrenLichterfahrten mit der "Possendorfer Heddl"
Dauer: 1 Stunde. Anmeldung erforderlich! Nur bei 10 bis 20 Teilnehmern.
Mehr erfahrenWerkstatt mit Volldampf auf der Weißeritztalbahn
Beim Besuch im Werkstattkomplex lernen Sie die alten Gemäuer der Lokwerkstatt und die angegliederte Wagenwerkstatt kennen. Danach heißt es einsteigen und genießen bei einer Dampfzugfahrt nach Dippoldiswalde und zurück inklusive Eisenbahner-Gedeck....
Mehr erfahrenMärchenhafte Zeit mit der Bimmelbahn
Zur gemütlichen Dampfzugfahrt gesellt sich der Märchenpirat mit Geschichten von Prinzen und Prinzessinnen, Hexen, Gnomen und Zwergen. In einer Bastelstunde wird selbst Hand angelegt. Auf der Rückfahrt gibt's noch einen kleinen ...
Mehr erfahren