Sprungziele
Grafik f gruen
Inhalt

Freitaler Kultur(All)Tage

Zwischen Kneipenmusik und Kunst im Hof.

Während der seit 2013 jährlich im Juni stattfindenden Freitaler Kultur(All)Tage zeigen große und kleine Künstler unserer Stadt, was sie kulturell „draufhaben“ — und dies nicht zwingend auf großer Bühne. Die Veranstaltungen finden an mehr oder weniger versteckten Orten zwischen Einnehmerhaus und den Ballsälen Coßmannsdorf statt. Gewerbetreibende sowie Eigentümer von Objekten stellen Räumlichkeiten, Hinterhöfe, Schaufenster und dergleichen kostenlos zur Verfügung.

Die Kultur(All)Tage machen die verschiedenen Facetten und die Originalität des Kulturlebens in unserer Region für ein breites Publikum erlebbar. Dazu gehören Literatur, Musik, Ausstellungen und Theater aber auch Workshops, Spiel- und Kreativangebote. Dabei vereinen sich traditionelle und moderne Darbietungen, ehrenamtliches und professionelles Wirken.

Die Projektidee, auf diese Art das künstlerisch-kulturelle Potenzial der Stadt Freital vorzustellen, entstand aus einer gemeinsamen Initiative des Koordinationsbüros für Soziale Arbeit und der Stadtverwaltung Freital. Dass das Angebot inzwischen auf über 50 Veranstaltungen an über 20 verschiedenen Orten gewachsen ist, ist maßgeblich dem Engagement des Vereins Soziokultur Freital e. V. zu verdanken, der seit 2017 als Projektträger für die Kultur(All)Tage verantwortlich ist.

Durch Corona konnte im Jahr 2020 vieles nicht wie geplant stattfinden. Dafür berichtete LIFEART-TV per Video über Aktionen und Veranstaltungen. Aufgrund der andauernden Einschränkungen im Kulturbereich fanden die Kultur(All)Tage 2021 erst vom 10. September bis zum 3. Oktober — zwischen Windbergfest und Stadtgeburtstag —  statt. Im Jahr 2022 konnten die Veranstaltungen wie gewohnt wieder im gesamten Monat Juni über die Bühne gehen.

Aktuelle Veranstaltungen

 

Großer Dank gilt allen Unterstützern, Sponsoren, Förderern sowie ehrenamtlichen Helfern, die zum Gelingen beitragen. Denn wie stellte Karl Valentin schon fest: „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“