Weißeritztalbahn
Zwischen Nostalgie und faszinierender Technik.
Die Weißeritztalbahn ist Deutschlands dienstälteste dampfbetriebene Schmalspurbahn Seit 1883 fährt sie auf 750 mm Spurweite von Freital-Hainsberg entlang der Roten Weißeritz bis Kurort Kipsdorf im Osterzgebirge. Die 26,3 Kilometer lange Strecke und überwindet einen Höhenunterschied von 350 Metern. Gezogen werden die Züge von Dampfloks der Gattungen IV K und VI K. Die 30 Tonnen schweren Maschinen schaffen eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Während früher Personen- und Güterverkehr dominierten, erlangte die Bahn ab den 1950er-Jahren im Ausflugsverkehr an Bedeutung. Die Stilllegung konnte mehrmals abgewendet werden. Die Weißeritztalbahn steht seit 1994 unter Denkmalschutz.
Im August 2002 zerstörte die Jahrhundertflut einen Großteil der Strecke. Der Wiederaufbau konnte auch dank des unermüdlichen Einsatzes vieler Bahnfans im Oktober 2007 beginnen. Das Teilstück bis Dippoldiswalde wurde am 13. Dezember 2008 wieder in Betrieb genommen. Die Wiedereröffnung des elf Kilometer langen Abschnitts zwischen Dippoldiswalde und Kurort Kipsdorf erfolgte erst 2017. Der Wiederaufbau kostete insgesamt 40 Millionen Euro, finanziert vor allem mit Fördermitteln aus den Fluthilfefonds von Bund und Land.
Betrieben wird die Bahn von der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG), zu der auch die Fichtelbergbahn und die Lößnitzgrundbahn gehören. Derzeit dampfen die Züge zweimal täglich bis Kurort Kipsdorf und zurück, ein weiterer Zug fährt bis Dippoldiswalde und zurück. An einigen Feiertagen, zu bestimmten Ferienzeiten oder bei besonderen Veranstaltungen gibt es zusätzliche Sonderfahrten. Höhepunkt ist das aller zwei Jahre stattfindende Schmalspurbahnfestival. Dabei wird an allen Haltepunkten ein buntes Programm geboten und es fahren besondere Loks und Zuggarnituren.
Unterstützt wird die SDG von der Interessengemeinschaft Weißeritztalbahn, die ebenfalls Sonderfahrten und Veranstaltungen anbieten und eine Fahrkartenagentur im Bahnhof Freital-Hainsberg betreiben.
Seit 2010 ist die Stadt Freital Kooperationspartner der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen, einer Ferienstraße rund um Sachsens Bahnerlebnisse.
Aktuelles
Veranstaltungen / Sonderfahrten
Werkstatt mit Volldampf auf der Weißeritztalbahn
Treff: Bahnhof Freital-Hainsberg, Bahnsteig Schmalspurbahn
Datum: 25.04.2025Uhrzeit: 15:30 bis 18:50 UhrBeim Besuch im Werkstattkomplex lernen Sie die alten Gemäuer der Lokwerkstatt und die angegliederte Wagenwerkstatt kennen. Danach heißt es einsteigen und genießen bei einer Dampfzugfahrt nach Dippoldiswalde und zurück inklusive Eisenbahner-Gedeck....
Mehr erfahrenSchmalspurbahn-Festival auf der Weißeritztalbahn
Entlang der Weißeritztalbahn von Freital-Hainsberg bis Kurort Kipsdorf
Datum: 10.05.2025 bis 11.05.2025Eisenbahn- und Familienfest auf der 26 Kilometer langen Strecke zwischen Freital-Hainsberg und Kurort Kipsdorf, Mitmach-Aktionen, Sonderzüge und vieles mehr
Mehr erfahrenAbfahrt: Weißeritztalbahn, Bahnhof Freital-Hainsberg
Datum: 24.05.2025Uhrzeit: 09:00 bis 16:45 UhrMit Weißeritztalbahn und Oldtimerbus zum Altenberger Kräuterlikör inkl. Mittagessen und Besuch des Botanischen Gartens in Schellerhau
Mehr erfahrenKaffee olé - Kaffeeklatsch im Dampfzug
Weißeritztalbahn ab Bhf. Hainsberg
Datum: 09.10.2025Uhrzeit: 13:25 bis 16:30 UhrGenießen Sie eine gemütliche Fahrt mit der traditionsreichen Weißeritztalbahn, während Sie sich an duftendem Kaffee und leckerem Kuchen einer regionalen Bäckerei erfreuen. Als Andenken erhalten Sie eine originelle Kaffeetasse.
Mehr erfahrenWeißeritztalbahn ab Bhf. Hainsberg
Datum: 29.11.2025 bis 30.11.2025Befahrbarer Weihnachtsmarkt entlang der Weißeritztalbahn von Hainsberg bis Kurort Kipsdorf. Steigen Sie einfach dort aus, wo es Ihnen gefällt. Samstag und Sonntag jeweils 9 bis 18 Uhr
Mehr erfahren