Freitaler Sportallianz unterstützt auch 2025 junge Sportler
Die städtischen Gesellschaften und die Stadt Freital setzen die Unterstützung erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler in Freital fort. Am 10. Januar 2025 unterzeichneten der international erfolgreiche Kugelstoßer Lukas Schober von der SG Weißig 1861 e. V. und das 17-jährige Lauftalent Lennox Gyulai vom Verein SG Lok Hainsberg e. V. im Beisein von Oberbürgermeister Uwe Rumberg und dem Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Freital Matthias Leuschner einen Sponsoren-Vertrag für dieses Jahr.
„Wir wollen unter der Überschrift ‚Freitaler Sportallianz‘ sportliche Talente fördern, die für Freital stehen und herausragende Ergebnisse erzielen. Es soll nicht nur ein Beitrag für die nötige Ausstattung und anfallende Kosten, sondern natürlich auch ein Ansporn beziehungsweise eine Würdigung für die Ergebnisse sein – und eine Anerkennung dafür, dass der Name unserer Stadt und ihrer Sportvereine positiv in die Welt hinausgetragen werden“, sagt Oberbürgermeister Uwe Rumberg.
Lukas Schober ist Jahrgang 2004 und seit 2018 Mitglied bei der SG Weißig 1861 e. V. Er ist bis dato der weltbeste U18-Kugelstoßer und mehrfach sächsischer Landesmeister sowie Mitteldeutscher Meister. Bei der U20-Weltmeisterschaft 2022 in Kolumbien erreichte er Platz vier. 2023 wurde er in Jerusalem U20-Vizeeuropameister. Lukas Schober ist Bundeskader des Deutschen Leichtathletik-Verbandes und trainiert am Olympia-Stützpunkt in Chemnitz.
Lennox Gyulai, Jahrgang 2008, ist Landesrekordhalter in seiner Altersklasse, Deutscher U16-Vizemeister über 1.500 Meter Hindernis und Sieger bei vielen Stadt- und Volksläufen in der Region sowie mehrfacher Kreisrekordhalter auf verschiedenen Laufdistanzen. 2023 belegte Lennox den zweiten Platz bei den European Kids Athletics Games in Brno in Tschechien über eine Strecke von 1.500 Meter. Seit August 2024 besucht Lennox das Dresdner Sportgymnasium, wo er auch täglich trainiert. Bei Wettkämpfen tritt er weiterhin für Lok Hainsberg an.
Das Sponsoring, das über die Wirtschaftsbetriebe Freital abgewickelt wird, bietet einen monatlichen Sockelbetrag, insbesondere aber leistungsgebundene Prämien, beispielsweise für erfolgreiche Platzierungen bei Deutschen und internationalen Wettbewerben. Als Sponsoren treten dabei die kommunalen Gesellschaften Wohnungsgesellschaft Freital mbH, Technische Werke Freital GmbH, Freitaler Stadtwerke GmbH, die Freitaler Projektentwicklungsgesellschaft mbH und die Stadt Freital auf. Die Möglichkeit, Sponsorengelder zu erhalten, besteht prinzipiell auch für andere Freitaler Sportlerinnen und Sportler, die die Stadt international und national entsprechend repräsentieren.
Die erfolgreiche Freitaler Ringerin Melanie Lorenz, welche viele Jahre durch die Freitaler Sportallianz unterstützt wurde, wechselte mit Beginn des Jahres zum Erzgebirgsverein Aue. Nach langer Verletzungspause bietet der Verein ihr entsprechende Bedingungen, um die erfolgreich begonnene Karriere fortzusetzen. Sie stieg jetzt in die weibliche U20 ein, also eine Altersklasse höher. Am 1. Februar 2025 holte sie sich bei der Sächsischen Landesmeisterschaft in Chemnitz in ihrer Gewichtsklasse bis 68 Kilogramm den ersten Platz. Eine Woche später durfte Melanie in Österreich bei den 32. Flatz Austria Open Wolfurt die Bronzemedaille entgegennehmen. Die Sportallianz wünscht Melanie alles Gute für die Zukunft und wird die Freitalerin auf ihrem sportlichen Weg im Blick behalten.
Erster Sieg der Saison für Kugelstoßer Lukas Schober
Die Kugelstoßmeetings Nordhausen Indoor und das Rochlitzer Kugelstoßmeeting werden jedes Jahr von den besten Kugelstoßern Deutschlands und vielen Startern aus der ganzen Welt genutzt, um sich für die Europameisterschaft und die Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Mit dabei war Freitals Top-Kugelstoßer Lukas Schober. Nach einem guten Saisoneinstieg mit 18,27 Meter sollte die Kugel beim Nordhausen Indoor um einiges weiter fliegen. Lukas durfte im Wettkampf der U23 starten. In einem spannenden Finale konnte er das Duell gegen den Bayern Georg Harpf für sich entscheiden und gewann mit 18,40 Meter. Das war sein zweiter U23-Sieg in Nordhausen.
Eine Woche später trat der Freital-Weißiger beim Meeting in Rochlitz in der U23 Wertung in den Ring. Es gelang ihm, sich fortwährend zu steigern und nach fünf Durchgängen lag er mit 18,84 Meter vorn. Dem Starter der Stadtwerke München Georg Harpf gelang im letzten Versuch ein Stoß auf 18,86 Meter. Lukas belegte hinter ihm den zweiten Platz mit seiner Saisonbestleistung.
Nach diesen Wettkämpfen ist Lukas Schober in der aktuellen Bestenliste von European Athletics auf Platz 26 der Männer aufgeführt. In der U23 Altersklassenwertung ist er Platz vier in Europa.
Lukas Schober kann zufrieden auf die nun beendete Hallensaison zurückblicken. Am letzten Februar-Wochenende 2025 stieg er bei der Deutschen Hallenmeisterschaft in Dortmund in den Kugelstoßring. Schon im zweiten Stoß erreichte er seine Tagesbestweite von 18,76 Meter. Damit belegte er den siebenten Platz und verbesserte sich um fünf Plätze gegenüber der Deutschen Meisterschaft im Sommer 2024.
Nun ist erstmal Saisonschluss und es wird weiter an der Sommervorbereitung gearbeitet. Da gibt es mit der Heim DM in Dresden im Heinz-Steyer-Stadion den großen Auftritt vor heimischem Publikum. Außerdem startet er zur U23 DM in Ulm, wo auch die Startplätze zur U23-Europameisterschaft in Norwegen vergeben werden.