Inhalt
Datum: 04.07.2025

Freitaler Feuerwehr im Einsatz in der Gohrischheide

In der Gohrischheide im Landkreis Meißen brennt es seit Dienstag in einem Waldgebiet. Hunderte Feuerwehrleute sind im Einsatz. Auch aus Freital ist ein Team der Freiwilligen Feuerwehr dabei und unterstützt die Löscharbeiten. Bereits am Mittwoch waren die Kameraden in einer Nachtschicht vor Ort, hielten die Stellung und stellten Wasser bereit. Am Sonnabend und Sonntag sind weitere Einsätze geplant. Die Koordinierung und Anforderung obliegt dabei dem Krisenstab des Landkreises.

Zum Einsatz kommt inbesondere das im Mai 2022 in Dienst gestellte Tanklöschfahrzeug TLF 4000. Es besitzt unter anderem eine auf die Waldbrandbekämpfung ausgerichtete Ausstattung. Im Einsatz war es beispielsweise bereits bei bedeutenden überörtlichen Einsätzen, wie bei der Bekämpfung des Waldbrandes Gohrischheide im Juni 2023 oder bei der Bekämpfung der Waldbrände in der Sächsischen Schweiz im Sommer 2022.

Das Tanklöschfahrzeug TLF 4000 ist auf der Feuerwache Döhlen stationiert und hat rund 378.000 Euro gekostet. Der Freistaat Sachsen stellte dafür Fördermittel in Höhe von 215.000 Euro bereit. Ausgestattet ist der Mercedes Unimog mit einem Aufbau der Firma Ziegler, zum Beispiel mit einem 4.000 Liter fassenden Löschwasserbehälter, einem 500 Liter Schaummitteltank, einem Wasserwerfer auf dem Dach, einem selbstaufrichtenden Faltbehälter mit 5.000 Litern Fassungsvermögen und Löschrucksäcken für die Waldbrandbekämpfung.

Das Fahrzeug hat drei Sitzplätze, ein zulässiges Gesamtgewicht von 15 Tonnen, 231 PS, Allradantrieb und ist besonders geländegängig. Es steht vor allem für die Bereitstellung von Löschwasser bei der Erstbrandbekämpfung im Stadtgebiet auch in unwegsamem Gelände sowie überörtlich, speziell eben auch für Waldbrandeinsätze zur Verfügung.

Seite teilen