Gerda Lepke. Malerei - Peter Makolies. Skulpturen
Mit Gerda Lepke (*1939) und Peter Makolies (*1936) treffen sich in dieser Sonderausstellung zwei Dresdner Künstler, die sich schon lange und gut kennen.
Datum: 07.05.2023
Datum: 09.07.2023
Städtische Sammlungen Freital auf Schloss Burgk
Leiterin: Kristin Gäbler
Altburgk 61
01705 Freital
- Telefon: 0351 6491562
- Fax: 0351 6418310
- E-Mail: museum@freital.de
im regulären Eintrittspreis enthalten
Karte anzeigen Termin exportieren
Mit Gerda Lepke (*1939) und Peter Makolies (*1936) treffen sich in dieser Ausstellung eine Künstlerin und ein Künstler, die sich schon lange und gut kennen. Beide sind künstlerisch in Dresden verortet, haben aber jeweils ihren ganz eigenen,
unabhängigen, typischen Stil jenseits von Moden und Zeitgeist. Sie sind sich stets treu geblieben in ihrer Formen- und Bildsprache, ließen sich niemals vereinnahmen und haben ganz entschieden die Dresdner Kunstgeschichte geprägt und mitgeschrieben.
Gerda Lepkes expressive, vom flüchtigen Augenblick des Impressionismus inspirierten weitläufigen Landschaften, ihre bewegten Körper und Porträts begegnen Peter Makolies monumental-archaisch anmutenden Feldsteinen. Ansteigende Wiesenhange unter einem weitgespannten Himmelsgewölbe,
Flussspiegelungen an der Elbe, Bäume, Büsche und der strahlend blaue wolkenbewegte Himmel sind Gerda Lepkes bevorzugte Motive. Dem gegenüber stehen die präsenten Skulpturen, vor allem Kopfe aus Marmor, Feldsteinen, Granit oder Muschelkalk, von Peter Makolies.
Nachdenklich versunkene, individuelle Antlitze mit einer Seele, die ganz vom manchmal schroff, manchmal glatt vorgefundenen Stein ausgehend, entstanden sind.
Das beidseitige Interesse an der Antike mit ihren Mythen und Skulpturen verbindet die Künstler direkt in ihren Arbeiten. In diesem Zusammenhang gab es schon gemeinsame Ausstellungen. Auch auf Schloss Burgk agieren die Werke miteinander. Peter Makolies Köpfe beruhigen die bewegten, dynamischen Landschaften Gerda Lepkes und Gerda Lepkes Bilder verleihen den Steinen von Peter Makolies eine erlesene Ruhe. Die Arbeiten beflügeln und erden einander gleichermaßen. Ohne miteinander zu konkurrieren, zeichnen sie sich gegenseitig aus und adeln einander.
Begleitprogramm
- Dienstag, 23. Mai 2023, 19.00 Uhr: Das neue Musecco, Festsaal, Eintritt: 12,50 Euro
- Dienstag, 6. Juni 2023, 14.30 Uhr: „Sommer Kunst und Kuchen“, Kunstgespräch über die Skulpturen von Peter Makolies mit Museumsleiterin Kristin Gäbler und anschließender Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen im Schlosscafé, Eintritt: 10,00 Euro
- Sonntag, 11. Juni 2023, 11.00 Uhr: Künstlergespräch in der Ausstellung mit Gerda Lepke und Kristin Gäbler
- Sonntag, 25. Juni 2023, 11.00 Uhr: „Punkt, Punkt, Klecks und Strich – fertig ist die Naturansicht“, Kreatives Programm für Kinder mit Museumspädagogin Marleen Dietz, Eintritt: 6,00 Euro.
- Sonntag, 9. Juli 2023, 11.00 Uhr: Kuratorinnenführung am letzten Ausstellungstag mit Kristin Gäbler