Großes gemeinsames Aufräumen und Beseitigung von Unrat auf öffentlichen Flächen in der ganzen Stadt.
Mehr erfahrenFreitaler Frühjahrsputz wieder zwei Wochen vor Ostern
Der traditionelle Frühjahrsputz im ganzen Stadtgebiet wird 2023 am 25. März stattfinden.
Unter dem Motto „Ohne Zauber: Alles sauber!“ sind alle Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Akteursrunden, Vereine, Freundeskreise und Firmen aufgerufen, sich am 25. März 2023 zwischen 9:00 und 12:00 Uhr aktiv zu beteiligen.
Wie immer wird es zentrale Punkte geben, wo sich Gruppen sammeln, denen man sich anschließen kann. Wer eine eigene Tour organisieren oder abarbeiten will, kann sich telefonisch oder per Mail melden. Gemeldete Treffpunkte werden hier im Internet veröffentlicht. Auch Vorschläge für „behandlungwürdige“ Areale werden gern entgegengenommen.
Müllsäcke, Schutzhandschuhe und Müllgreifer werden wieder gestellt und können an der Rathausinformation im Rathaus Potschappel abgeholt werden. Weitere Arbeitsmittel, wie Schaufeln, Schubkarren oder Handwagen, müssten selbst mitgebracht werden. Die Annahme der Müllsäcke erfolgt am Putztag in der Zeit von 10.30 bis 13.00 Uhr an vier Containerstandorten. In abgelegenen Ortsteilen kann der Müll von jeweils einem zentralen Sammelpunkt durch den Bauhof abgeholt werden. Alle Abholpunkte müssen rechtzeitig vorab vereinbart werden.
Nach Rückmeldung der Teilnehmer aus vergangenen Jahren soll diesmal keine zentrale Abschlussveranstaltung stattfinden, da vielen der Weg zu weit war. Pro Stadtteil kann aber gern in Eigeninitiative ein „gemütlicher Ausklang“ organisiert und vorab angemeldet werden. Die Stadtverwaltung spendiert dann gern gegen Rechnung für jede Frühjahrsputz-Gruppe Bratwürste und Getränke.
Geplante Containerstandorte
- Bauhof, Tharandter Straße 5
- Stadion des Friedens, Burgker Straße 4
- Becker Umweltdienste GmbH, Sachsenplatz 3
- Grundschule Glückauf Zauckerode, Straße der Stahlwerker 8
- Zechels Weg/Eichbergweg
- In Weißig, Wurgwitz, Pesterwitz, Kleinnaundorf und Saalhausen kann der Müll von jeweils einem zentralen Sammelpunkt durch den Bauhof abgeholt und zu den Containerstellplätzen gefahren werden. Weitere Abholpunkte müssen rechtzeitig vorab vereinbart werden.
Treffpunkte
Bisher stehen folgende Treffpunkte fest:
- Birkigt: Windbergbahn Bahnhof Birkigt, Coschützer Straße 49 — verantwortlich: Förderverein der Windbergbahn e. V. (Tour: Coschützer Straße, Breite Straße, Gitterseer Straße, sowie mit einem Arbeitszug zwischen Coschützer Straße und Geyersgraben entlang der Eisenbahnstrecke), Mindestalter 8 Jahre, Warnweste ist unbedingt mitzubringen, maximale Helferzahl 8 Personen (Anmeldung bei Mike Scholz unter 0176 48309582)
- Burgk: Treff 10.00 Uhr! Burgker Straße, Wendeplatz/Bushaltestelle Am Windberg — verantwortlich: Stadtteilinitiative "Die Windburgker"
- Deuben: Christuskirche, Lange Straße — verantwortlich: Akteursrunde Deuben / Regenbogen e. V. (Tour bis Goetheplatz)
- Deuben: Zechels Weg/Eichbergweg — verantwortlich: Robert Hampel (Wohnsiedlung/Wald am Eichberg)
- Döhlen: Schachtstraße 23 — verantwortlich: Motorradfreunde Freital
- Döhlen: Vereinstreff "Das Zusammenleben e. V.", Dresdner Straße 162 — verantwortlich: Das Zusammenleben e. V. (Tour: Richtung Neumarkt, Grillplatz Windbergpark)
- Döhlen: Windbergpark am Neumarkt — verantwortlich: Stadtteilfeuerwehr Döhlen (Tour entlang der Weißeritzufer in Döhlen und Deuben)
- Hainsberg: Skilift am Fuße des Kuhbergs — verantwortlich: Faschingsverein Hainsberg e. V., BC-Verein und Skiclub Hainsberg (Bereich: Richtung Rabenauer Grund, Auf der Scheibe/Rabenauer Straße, Somsdorfer Straße/Heilsberger Park, Tharandter Straße/Rabenauer Straße)
- Pesterwitz: Dorfplatz 1 (Eingang Kegelbahn) — verantwortlich: Ortschaftsrat
- Potschappel: Eingang zum Waldstück am Geiersgraben, Straße Zur Schicht, gegenüber Hausnummer 54 — verantwortlich: Tino Eger
- Potschappel: Platz der Jugend — verantwortlich: Umweltzentrum Freital
- Potschappel: Platz des Handwerks (Bahnhofsvorplatz) — verantwortlich: Stadtverwaltung
- Wurgwitz: Stadtteilfeuerwehr, Kesselsdorfer Straße 9 — verantwortlich: Ortschaftsrat
- Wurgwitz: Kohlsdorfer Weg, Höhe Gartenlokal Bergfrieden — verantwortlich: Familie Stolz (Tour: parallel zur A17 - am Eingang Zöllmen links Richtung auf Zöllmener Landstraße bis Becker Umweltdienste, Mitstreiter wilkommen!)
- Zauckerode: Mehrgenerationenpark - verantwortlich: Akteursrunde Zauckerode
- Zauckerode: Netto-Parkplatz- verantwortlich: Freie Sachsen/Freie Jugend (Tour Richung Gustav-Klimpel-Straße/Edgar-Rudolph-Weg/Wiesen Richtung Pesterwitz)