Wohnungsgesellschaft Freital mbH (WGF)
Zwischen Dienstleistung und Wohnkomfort.
Hervorgegangen aus der Kommunalen Wohnungsverwaltung (KWV) zu DDR-Zeiten und deren Nachfolgegesellschaft PRIWO in der Nachwendezeit wurde am 22. Juni 1993 die Wohnungsgesellschaft Freital mbH (WGF) als hundertprozentiges Tochterunternehmen der Stadt Freital gegründet. Zur dessen sozialer Verantwortung gehört es, guten und bezahlbaren Wohnraum für alle Bevölkerungsschichten anzubieten.
Die WGF agiert dabei als kunden-, service- und marktorientiertes Immobilien- und Dienstleistungsunternehmen mit dem Kerngeschäft der erfolgreichen Vermietung und Bewirtschaftung des eigenen Bestandes. Dieser umfasst rund 3.500 Wohnungseinheiten und etwa 100 Gewerbeeinheiten. Damit ist die WGF nicht nur größter Vermieter in Freital, sondern einer der größten im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Zusätzlich betreut die WGF auch Wohnungen im Auftrag Dritter.
Seit ihrer Gründung hat die WGF zahlreiche Maßnahmen zur Stadtentwicklung und Sanierung umgesetzt – darunter den Rückbau leerstehender Gebäude, die Sanierung denkmalgeschützter Objekte sowie die Aufwertung von Außen- und Freiflächen. Zwischen 2015 und 2017 wurde das erste eigene Neubauprojekt mit zwei Wohnhäusern auf der Oststraße realisiert. Im Jahr 2016 erwarb die WGF das City-Center und sanierte den Gebäudekomplex mit 63 Wohnungen und 16 Gewerbeeinheiten im Stadtzentrum umfassend. Weitere Projekte befinden sich in Planung beziehungsweise kurz vor der Fertigstellung.
Die WGF beschäftigt rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Sitz des Unternehmens befindet sich im ehemaligen Rathaus Döhlen – dem historischen Ort, an dem im Jahr 1921 die Stadt Freital gegründet wurde.