Mehrgenerationentreff Spielplatz Weißig
Kurzbeschreibung
Der Ortsteil Weißig im Westen der Stadt Freital wird den ländlichen Siedlungsbereichen zugeordnet. Er ist geprägt durch ältere Ein- und Mehrfamilienhäuser und ehemalige Bauernhöfe. Es überwiegt eine kleinteilige, offene und sehr durchgrünte Bebauung. Nach Süden und Osten fallen die vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Hochflächen zum Weißeritztal hin ab. Im Norden schließen sich die Grünzüge um das Quänetal sowie das Tal des Weißiger Bachs Richtung Saalhausen an.
Das Vorhaben „Mehrgenerationentreff Spielplatz Weißig“ wird in integrierter, zentraler Lage des Ortsteils umgesetzt. Der bereits auf Teilen des ca. 950 m² großen Grundstücks vorhandene Spielplatz entstand im Jahr 2001. Die Elemente befinden sich aufgrund der städtischen Unterhaltung in einem guten Zustand, richten sich aber mit Schaukel, Sandkasten, Rutsche und Spielhaus vordergründig an die Altersgruppe der 0-bis-8-Jährigen. Für Jugendliche, Erwachsene sowie Seniorinnen und Senioren ist nahezu kein Angebot vorhanden. Eine entsprechende bedarfs- und klimagerechte Erweiterung erfolgt nun auf der bislang nicht genutzten Freifläche auf demselben Grundstück.
Bereits in der Vergangenheit wurden die Bürgerinnen und Bürger über den Ortschaftsrat in die Gestaltung des Areals eingebunden. In den vergangenen Jahren wurde die Erweiterung des Spielplatzes zu einem Mehrgenerationentreff immer stärker diskutiert. Mitfinanziert mit Fördermitteln aus dem LEADER-Programm wird dem Wunsch der Bevölkerung aus dem Ortsteil Weißig nach einem Treffpunkt für Freizeit und Begegnung für alle Altersgruppen entsprochen. Die Nutzung wird der breiten Öffentlichkeit freigestellt.
- Gesamtkosten: ca. 100.700 EUR
- Fördermittel: 51.670,51 EUR
- Durchführungszeitraum: 19.10.2021 bis 28.02.2023
Ziele und Ergebnisse
Ziel des Projektes ist der bedarfsgerechte Ausbau der Infrastruktur zur Stärkung, Förderung sowie des Erhalts der dörflichen Struktur und Aufenthaltsqualität. Die Gestaltung der öffentlichen Freifläche leistet einen wertvollen Beitrag zur Aufwertung des Ortsbildes bzw. Wohnumfelds und der Qualitätssteigerung öffentlicher Flächen. Die Erweiterung der Angebote stellt die Nutzung auf eine breitere Basis und schafft gleichzeitig einen Treffpunkt für mehrere Generationen. Das Projekt unterstützt nicht nur (junge) Familien, sondern spricht auch neue Zielgruppen an. Somit wird der Erhalt stabiler Bevölkerungszahlen und einer zukunftsfähigen, ein vitales Dorfleben stützenden Bevölkerungsstruktur gefördert. Das vorhandene, hohe ehrenamtliche Engagement der Bevölkerung wird unterstützt und gewürdigt.
Darüber hinaus werden mit dem Vorhaben Ziele des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (INSEK Freital 2030plus) umgesetzt. Ziel ist demnach die Entwicklung von Freizeitstandorten im ländlich geprägten Gemeindeteil Weißig. Mit dem Projekt wird die stadtraumübergreifende Schwerpunktmaßnahme „Schaffung generationsübergreifender Treffpunkte („Räume der Begegnung“) – A.05“ untersetzt und eine Anpassung an den demografischen Wandel umgesetzt. Darüber hinaus wurde der bestehende Bedarf an Spielflächen für Kinder und Jugendliche im Zuge der Fortschreibung der Spielplatzbedarfsermittlung in den Jahren 2019/2020 ermittelt. Das Projekt greift diese Grundlagen auf und schafft einen lokalen, integrativen und multifunktional nutzbaren Mehrgenerationentreffpunkt.
Im Ergebnis der Verbesserung der Ausstattung, der Kapazitäts- und Nutzungserweiterung sowie der optimierten Außenwahrnehmung steht eine dauerhafte Steigerung der Nutzungsqualität für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen. Erreicht wird dies u. a. mittels nachhaltiger, sich in das Ortsbild einfügender Spielmöglichkeiten und über Pflanzungen zur Abgrenzung des Bereichs, zur Verbesserung der Erholungsfunktion und zur ökologischen Aufwertung. Nicht zuletzt ergibt sich somit ein Beitrag zum Klimaschutz.
Zur Umsetzung des Vorhabens werden die Errichtung eines Bocciafeldes, einer Kletterpyramide, einer Skaterbahn, einer Schachsitzgruppe sowie die Schaffung weiterer Sitzmöglichkeiten und die Ergänzung durch Pflanzungen vorgenommen. Die barrierefreie Anbindung an das angrenzende Verkehrsnetz ist vorhanden. Die gesamte Anlage ist eben und wird mit einer barrierearmen Wegeführung gestaltet. Der Bocciaplatz erhält eine barrierefreie Einfahrt.
- Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.