Inhalt
Datum: 07.05.2025

"Auf ein Wir im Quartier« - Tag der offenen Stadtteilbüros mit Stadt-Rallye

„Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ – unter diesem Motto findet am 10. Mai 2025 bundesweit der Tag der Städtebauförderung statt. Städte und Gemeinden informieren über ihre Projekte, Planungen und Erfolge – und laden dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Freital am bundesweiten Aktionstag und lädt am Samstag, dem 10. Mai 2025, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr zum Tag der offenen Stadtteilbüros mit Stadt-Rallye in den Freitaler Städtebaufördergebieten ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Stadtteilbüros in Deuben und Potschappel sind Sitz der Quartiersmanagements. Sie öffnen ihre Türen und informieren zum Thema Städtebau und zu den Fördergebieten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit mit den Quartiersmanagern und den Sanierungsträgern ins Gespräch zu kommen und sich aktiv an der Entwicklung der Stadt zu beteiligen.

Neben der Ausstellung zur Sanierungsgeschichte in den Fördergebieten können in Potschappel Modelle der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden begutachtet werden, die von Studentinnen und Studenten im Rahmen eines Projektes zur Erlebbarkeit an der Weißeritz entwickelt wurden. Begleitend wird es verschiedene Mitmach-Aktionen für Kinder und Erwachsene und gastronomische Angebote geben. Die Standorte werden durch einen kostenfreien Shuttleservice mit dem H6-Oldtimerbus verknüpft. Dieser verkehrt in der Zeit von 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr fortwährend zwischen den beiden Stadtteilbüros und zwei zusätzlichen Haltepunkten am Neumarkt und am Bahnhof Hainsberg.

Sowohl auf dem Neumarkt beim Wochenmarkt mit Pflanzentauschbörse und City-Flohmarkt als auch am Bahnhof Hainsberg beim Schmalspurbahn-Festival der Weißeritztalbahn stehen Infostände der Stadt bereit. An den Stationen können im Rahmen der Stadt-Rallye Fragen beantwortet und Sticker gesammelt werden. Die vollständig ausgefüllte Rallye-Karte kann an den vier Standorten abgegeben werden und berechtigt zur Teilnahme an der im Nachgang stattfindenden Verlosung mit attraktiven Preisen des „Hains“ Freizeitzentrums.

Der bundesweite Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zur Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung. Die Förderprogramme der Städtebauförderung zählen zu den wichtigsten Instrumenten der Stadtentwicklung und wirken in der Stadt.

Weitere Informationen unter: www.freital.de/TdSt und www.tag-der-staedtebaufoerderung.de 

Seite teilen