Trabant Team Freital e. V.
Vereinsvorsitzender: Torsten Geißler
Burgwartstraße 132 a
01705 Freital
- Mobil: 0177 9325386
- Mobil: 0172 3708995
- E-Mail: info@trabantteam-freital.de
- Internet: https://www.trabantteam-freital.de/
Gründung
29.03.1998
Ansprechpartner
Torsten Geißler (Vorsitzender)
Michael Hellwig (1. Stellvertreter)
Zweck und Ziel
Die Gründer des Freitaler Trabi-Clubs organisierten sich bereits im April 1997. Seit dem 29. März 1998 ist das Trabant Team Freital ein eingetragener Verein. Der Zweck des Vereins gilt der Erhaltung des technischen Kulturerbes "Trabant" als Zeitzeugen des historischen Automobilbaus in Sachsen. Anliegen ist es Bürgern, unabhängig ihres Alters, mit gemeinsamen Interessen zur historischen Kraftfahrzeugtechnik, insbesondere der des ehemaligen Zwickauer Fahrzeugherstellers Sachsenring, eine Basis zur gemeinsamen Freizeitgestaltung zu bieten.
Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. Die Vereinsmitglieder verfolgen das Ziel, ihre Heimatstadt Freital in der gesamten Bundesrepublik Deutschland bekannt zu machen und auf touristische Highlights in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Dresden, zum Osterzgebirge und zur Sächsischen Schweiz aufmerksam zu machen. Wirksam hierzu sind auch entsprechende Fahrzeugtreffen. Freitaler Trabanttreffen haben in der Vergangenheit für die Szene und darüber hinaus nicht nur einen klangvollen Namen hinterlassen. Die beständig hohen Gästezahlen der vergangenen Jahre zur Erfolgsgeschichte stellten dies eindeutig unter Beweis.
Im Zeitraum von 1999 bis 2019 veranstaltete das Trabant Team Freital mit seinen zahlreichen Helfern insgesamt 17 Treffen. Davon elf als Wochenendtreffen und ab 2013, gemeinsam mit der Freitaler Kultur- und Tanzwerkstatt, weitere sechs Tagestreffen. Im Fahrerlager am Windberg, an der Papierfabrik Hainsberg und am Freitaler Neumarkt entwickelten sich diese Trabanttreffen zu Highlights für zahlreiche Trabant- und Oldtimerfreunde aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus. Gäste aus Tschechien, Österreich, Ungarn und der Schweiz waren oft dabei.
Ein bedeutendes Ereignis in der Trabant-Szene ist das seit 1994 in Zwickau stattfindende "Internationale Trabantfahrer-Treffen" (ITT), zu dem inzwischen Fahrzeuge aus ganz Europa kommen. Ein Treffen, das mit technischen Wettbewerben zahlreiche Programmhöhepunkte bietet. Viele Fans bevorzugen aber auch weitere Veranstaltungen, wie sie zum Beispiel in: Anklam, Freital, Nossen, Cossebaude, Dresden, Liebenau, Beierfeld, Mühlhausen, Uftrungen, Niederdorf, Gelsenkirchen, Schierling, Bad Säckingen und Rott stattfinden bzw. stattgefunden haben.
Bei der Zusammenarbeit mit anderen Vereinen der Stadt Freital und des Landkreises gab es wiederholt zahlreiche Aktivitäten, welche den Zweck des Vereins ergänzen. Zum Beispiel bei der 48h-Aktion Sachsen, beim DRK-Rollilager in Oelsa, im Freizeitzentrum "Hains", beim Stadtteilfest Niederhäslich/Raschelberg, beim Stadtteilfest Hainsberg, beim Ortsteilfest der Stadt Altenberg in Falkenhain, beim Sozialen Weihnachtsmarkt in Freital-Potschappel und bei den Gemeinschaftsprojekten mit der Kultur- und Tanzwerkstatt zur Ausrichtung der Trabanttreffen.
Treffpunkt
Ein festes Vereinsdomizil ist nicht vorhanden. Gegenwärtig sind seitens unseres Vereins keine Trabanttreffen in Freital geplant. Aktivitäten und Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
(Stand: 10/2024)