Beteiligungssteuerung
Beteiligungssteuerung ist Aufgabe des Stadtrates und der Verwaltungsführung. Die Mitarbeier der Stabsstelle betreuen und beraten die Verwaltung sowie die Mandatsträger in ihrer Steuerungsverantwortung.
Weitere Bestandteile der Beteiligungssteuerung sind:
- Vorbereitungen von Grundsatz- und Einzelentscheidungen zu operativen sowie strategischen Fragestellungen bezüglich des kommunalen Beteiligungsportfolios
- Durchführung und Begleitung von Untersuchungen im Hinblick auf kommunal-, handels- und steuerrechtliche Angelegenheiten zu städtischen Beteiligungen
- Erstellung des jährlichen Beteiligungsberichts sowie Erarbeitung von Risikoberichten und Beteiligungskonzepten
- Entwicklung, Einführung und Vollzug des operativen und strategischen Beteiligungscontrollings für kommunale Unternehmungen
- Entwicklung und Implementierung eines Kontraktmanagements zwischen der Stadt und ihren Beteiligungen
- Zukunftsorientiertes Beteiligungsmanagement der Großen Kreisstadt Freital