Inhalt
Datum: 14.03.2023

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Freital

Am 7. März 2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Freital satt. Neben den aktiven Mitgliedern trafen sich auch Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung im großen Saal des Stadtkulturhauses in Freital.

Nach der Eröffnung durch den Stadtwehrleiter Sven Heisig und der Schweigeminute für die verstorbenen Kamera den überbrachte der Oberbürgermeister Uwe Rumberg seine Grußworte. Er dankte den Mitgliedern der Feuerwehr für ih ren Einsatz und den Rückhalt der Ange-- hörigen im letzten Jahr vor allem bei den stetig steigenden Einsatzzahlen.

Anschließend blickte Sven Heisig mit dem Bericht der Wehrleitung auf das vergangene Jahr zurück. Mit insgesamt 466 Einsätzen setzte sich der Trend zu steigenden Einsatzzahlen fort. Die Einsatzgründe von technischen Hilfeleistungen, über Brände bis hin zur Waldbrandkatastrophe in der Sächsischen Schweiz waren breit gefächert und für die Kameraden zum Teil sehr fordernd. Die notwendigen Ausbildungen konnten nach dem schrittweisen Zurückfahren der Corona-Schutzmaßnahmen wieder aufgenommen werden.

Nach dem Ausblick auf zukünftige Investitionen und dem anstehenden Neubau der Feuerwache, dankte er allen 153 aktiven Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz und übergab das Wort an die Leiter der Kassenverwaltung und -prüfung, der Jugendfeuerwehr und dem Vorsitzenden der Alters- und Ehrenabteilung die dann ebenfalls in ihren Berichten auf das vergangene Jahr zurück blickten.

Neben den Beförderungen und den Ehrungen für Dienstjubiläen, wurde durch den Oberbürgermeister auch die Ehrung für das Mitwirken bei der Bekämpfung der Waldbrandkatastrophe in der Sächsischen Schweiz vollzogen. 46 Einsatzkräfte nahmen die von Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer gestiftet Waldbrandmedaille in Empfang. Mit einem kleinen Imbiss und spannenden Gesprächen endete der Abend.

Der vollständige Jahresbericht 2022 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Freital mit Rückblicken, Personalien, Zahlen und Bildern sowie Ehrungen und Beförderungen kann hier > (PDF, 13.4 MB) eingesehen beziehungsweise heruntergeladen werden.

Seite teilen