Inhalt
Datum: 23.05.2025

Ein Feuerwehrfahrzeug schreibt Geschichte

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Baden, Abteilung Haueneberstein, war einst ein Löschfahrzeug LF8 TS im Einsatz. Es wurde 1991 nach einer Neubeschaffung ausgemustert. Um Aufbauhilfe Ost zu leisten entschied man sich, es nach Freital zu geben – eine Stadt mit ähnlicher Größe und Einwohnerzahl. Es ergab sich, dass der dortige Fuhrpark veraltet war und dringend Verstärkung benötigte. Nach einer umfassenden Inspektion und Reparatur wurde das Fahrzeug nach Freital überführt.

In Freital fand es beim Löschzug Hainsberg der Freiwilligen Feuerwehr – heute Stadtteilfeuerwehr Hainsberg – eine neue Heimat. Auch einen Spitznamen gab es schnell: „Märchenauto“. Er entstand, weil bei seiner Ankunft überraschend ganze neun Feuerwehrleute aus dem kleinen Fahrzeug stiegen – wie im Märchen.

Bis 1998 leistete das Fahrzeug in Hainsberg treue Dienste. Noch heute erinnern sich die Kameradinnen und Kameraden gern an viele schöne Momente. Mit der Anschaffung eines neuen Löschfahrzeugs endete sein Einsatzdienst. Im Jahr 2000 überführten die Hainsberger das Fahrzeug ins Feuerwehr-Museum nach Schwäbisch Hall. Auch diese abenteuerliche Reise blieb bis heute in Erinnerung. Im Jahr 2012 erinnerte man sich auch in Baden-Baden an das Fahrzeug. Wilfried Matt vom Historischen Feuerwehr- und Kulturverein nahm Kontakt nach Freital auf, fand den aktuellen Standort heraus. Der Verein übernahm das Fahrzeug und begann mit der aufwendigen Restaurierung, die nun schon einige Jahre andauert. So entwickelte sich eine bis heute
andauernde Freundschaft zwischen dem Verein und der Stadtteilfeuerwehr Hainsberg. Gegenseitige Besuche sind bereits Tradition.

Vom 1. bis 4. Mai 2025 war eine Abordnung aus Hainsberg zu Gast in Baden-Baden und bestaunte das fast vollständig restaurierte Fahrzeug. Ein weiterer Höhepunkt des Besuchs war eine Stadtführung mit dem ehemaligen Pressesprecher der Stadt Roland
Seiter. Dabei entdeckten die Hainsberger im Rathaus einen Raum namens „Freital“. So benannt wurde er aufgrund der Verwaltungspartnerschaft beider Städte nach der Wende und der großen Hilfe durch Einsatzkräfte aus Baden-Baden beim Hochwasser
2002 in Freital.

Durch ein Feuerwehrfahrzeug entstand also eine enge Freundschaft, die auch in der nächsten Generation weiterleben soll.

Seite teilen