Souvenirs, Literatur, Postkarten und mehr von Freital
Zwischen Inspiration und Andenken.
Freital hat viel zu bieten. Das ist auch in zahlreichen Produkten, wie Büchern und Katalogen, Wanderführern und -karten zu erleben. So manch einer möchte aber auch gern eine Erinnerung an einen Besuch in unserer Stadt in Form einer Postkarte oder eines Souvenirs erwerben
Die nachfolgenden Artikel werden von der Stadtverwaltung Freital zurzeit ausschließlich im Bürgerbüro im Bahnhof Potschappel zum Verkauf angeboten. Sie können sich hier jedoch schon vorab über die einzelnen Produkte informieren. Leider ist es aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen momentan nicht mehr möglich, den Verkauf per Online-Shop zu anzubieten. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen viel Spaß beim Stöbern!
Bücher & Kataloge
FREITAL - Das Buch zur Stadt
100 Jahre sind eine kurze Zeit und trotzdem kann diese junge Stadt so viele Geschichten erzählen. Reporter und Autoren der Sächsischen Zeitung haben in diesem Buch die spannendsten zusammengetragen. Wie war das, als hier die Wismut noch Uran förderte? Warum war die Straßenbahn durch Freital so beliebt? Wie sah ein Arbeitstag bei der Porzelline aus? Wie kam es dazu, dass es heute feine Schnäpse aus Freital gibt? Was macht die Weißeritztalbahn so einzigartig? Wieso hat Schloss Burgk eine so bedeutende Kunstsammlung? Das Buch lädt auf eine Reise durch eine Stadt ein, die auch für ihre Bewohner immer für eine Entdeckung gut ist und auf ihre besondere Art lebens- und liebenswert ist.
Herausgeber: DDV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH, 1. Auflage 2021
Format: 22 x 28 cm, 200 Seiten, Soft-Cover
Preis: 14,90 Euro
Gänseblümchen & Rosen
100 Jahre Frauen in Freital:
Die Autorinnen stellen in diesem Buch 31 Frauen vor. Frauen mit Herz, viel Lust und Neugier auf das Leben in all seinen Facetten. Anlass waren der 100. Geburtstag der Stadt und viele Fragen: Wie haben Frauen in Freital gelebt, gearbeitet, Hürden gemeistert? Wie tun sie es bis heute? Waren und sind sie mutig und manchmal verzweifelt, ausgelassen, kritisch oder auch angepasst? Die Geschichten beleuchten spannende Lebensabschnitte dieser einzigartigen Frauen, die mal lustige und hin und wieder auch traurige Seiten haben. Entstanden sind interessante und sehr intime Einblicke in die Biografien dieser Frauen
Herausgeber: Stadtverwaltung Freital, Gleichstellungsbeauftragte, 1. Auflage 2021
Autorinnen: Arbeitskreis "Frauen für Freital"
220 Seiten (Format 21 x 21 cm) mit zahlreichen Fotos, Einband: broschiert
Preis: 5,00 Euro
Sächsische Heimatblätter Heft 3/2021 - 100 Jahre Freital
Spannende Lektüre zum 100. Stadtgeburtstag: Zahlreiche Autorinnen und Autoren beleuchten in 17 Artikeln Freitals Geschichte und Gegenwart aus verschiedenen Perspektiven. Ein zentrales Thema ist die Stadtgründung, doch auch solche wie Umweltschutz, Kunst, Geologie, Freital im Dritten Reich, die Stadt zur Wende, die Porzelline sowie das Stahlwerk haben hier einen Platz gefunden. Damit liefert das Heft einen wissenschaftlich fundierten und gut lesbaren Überblick über die Entwicklung der jungen Stadt.
Herausgeber: Zentrum für Kultur // Geschichte
Broschiert DIN A4, 130 Seiten, komplett farbig gestaltet
ISSN 0486-8234
Preis: 14,00 Euro
Freitaler Straßennamen heute und in der Vergangenheit
Der nunmehr 4. Werkstattbericht der Arbeitsgruppe Gedenken setzt sich mit den Freitaler Straßennamen im Wandel der Zeiten auseinander. Die Broschüre ist nicht nur eine Bestandsaufnahme, sie erhellt zugleich historische Hintergründe, bewahrt altes Wissen und rückt die alltäglich genutzten Straßennamen ins Bewusstsein - und wird so ihrer Bezeichnung "wider das Vergessen" mehr als gerecht. Die anlässlich des 100. Stadtgeburtstages in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren erschienene Broschüre enthält auch einen herausnehmbaren aktuellen Stadtplan.
4. Werkstattbericht der Arbeitsgruppe Gedenken
72 Seiten (Format: 20 x 20 cm)
Beilage: Stadtplan im Maßstab 1:15.000
Preis: 5,00 Euro
Wanderführer, Freizeitkarten & Stadtpläne
Der Wanderführer - Spaziergänge und kleine Wanderungen rund um Freital
Der neuste Wanderführer aus dem Freitaler Heimatbuchverlag enthält 20 Wanderungen und Spaziergänge in und um die hundertjährige Stadt Freital. Die Autoren legten beim Beschreiben der einzelnen Touren besonders Wert auf Informationen zur Kultur- und Heimatgeschichte. Außerdem gibt es Hinweise zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Heimatmuseen, Badestellen, Übernachtungsmöglichkeiten und Freizeitangeboten in der Region. Karten und Piktogramme informieren schnell und einfach über Wegstrecke, Anspruch, Dauer und zu bewältigende Höhenmeter der jeweiligen Tour.
Heimatkundliche Wanderrouten von Michael Bellmann, Daniela, Sophia und Vanessa Müller
1. Auflage 2020
60 Seiten (Format: 15 x 21 cm)
komplett farbig gestaltet
ISBN: 978-3-937537-17-7
Preis: 9,90 Euro
Der Wanderführer - Rund um Dresden (Südteil) Zwischen Bad Gottleuba und Meißen
Dieser Wanderführer aus dem Freitaler Heimatbuchverlag beschreibt eine bislang vernachlässigte Region südlich der Landeshauptstadt Dresden. Zu den 29 Wanderrouten und 2 Radtouren sind jeweils farbig gestaltete Übersichtskarten beigefügt. Leicht verständliche Piktogramme informieren über Länge, Zeitdauer und Höhenmeter der Tour. Außerdem werden Hinweise zum Charakter der Wanderung und Alternativen zum Auto bei der Anreise gegeben. Im Anhang ist ein umfangreiches Museenverzeichnis zu finden. Besonderes interessant sind die heimatkundlichen Hintergrundinformationen zu über 200 Sehenswürdigkeiten. Neben den Hinweisen zu Museen der Region sind Tipps zu Jugendherbergen, Bademöglichkeiten und Tourist-Informationen enthalten.
Heimatkundliche Wander- und Radtouren von Michael Bellmann
144 Seiten (Format: 19 x 13 cm)
komplett farbig gestaltet
ISBN: 978-3-937537-07-8
Preis: 11,50 Euro
Der Wanderführer - Tharandter Wald
Schon seit dem 19. Jahrhundert wandern Naturfreunde und Erholungsuchende im Tharandter Wald. 27 Touren, die in diesem Wanderführer aus dem Freitaler Heimatbuchverlages vorgestellt werden, bringen den Lesern die Geschichte des ausgedehnten Waldgebietes näher. Die enthaltene Wanderkarte erleichtert die Orientierung im stark verzweigten Wegenetz des Tharandter Waldes. Sehenswürdigkeiten sind leicht zu finden und werden ausführlich vorgestellt. Historische Abbildungen und farbige Fotografien illustrieren das Buch gewohnt liebevoll.
Heimatkundlicher Wander- und Touristenführer von Michael Bellmann
96 Seiten (Format: 19 x 13 cm)
komplett farbig gestaltet mit separater Wanderkarte
ISBN: 978-3-937537-61-0
Preis: 12,50 Euro
Der Wanderführer - Osterzgebirge
Dieser Wanderführer aus dem Freitaler Heimatbuchverklag stellt mit 45 Rundwanderungen und zwei Stadtrundgängen die beliebte Ausflugsregion zwischen Dippoldiswalde und dem Kamm des Osterzgebirges an der Sächsisch-Böhmischen Grenze vor. Das beigefügte Kartenmaterial erleichtert die Orientierung im Gelände und das Auffinden von Sehenswürdigkeiten, wie Museen, Schlösser oder Burganlagen innerhalb und abseits der beschriebenen Wanderrouten. Immer wiederkehrendes Thema ist der Erzbergbau, der kaum wie ein anderes Gewerk die Region geprägt hat. Historische Ansichtskarten, Fotografien und Kupferstiche illustrieren neben farbigen Fotografien von heute das Werk.
Heimatkundlicher Wander- und Touristenführer von Michael Bellmann
176 Seiten (Format: 19 x 13 cm)
komplett farbig gestaltet
ISBN: 978-3-937537-11-5
Preis: 12,50 Euro
Der Wanderführer - Wandern mit Kindern in der Umgebung von Dresden
Dieser Wanderführer beschreibt 61 Wandertouren für Eltern mit Kindern. Igel "Schnuffel" lädt darin mit interessanten Geschichten zu Abenteuern ein, wie Besuche von alten Burgen, dunklen Höhlen, Steiganlagen und Waldspielplätzen in der Umgebung von Dresden. Die Touren wurden für verschiedene Altersgruppen ausgewählt. Piktogramme erleichtern die Suche nach einer passenden Route. Zudem sind Informationen zum Charakter der Tour, Anfahrtsmöglichkeiten ohne Auto und Einkehrmöglichkeiten enthalten.
Freizeitführer für Familien von Michael Bellmann und Daniela Müller
Herausgegeben: 11/2019 (3. erweiterte Auflage)
160 Seiten (Format: 19 x 13 cm)
komplett farbig gestaltet
ISBN: 978-3-937537-19-1
Preis: 12,90 Euro
Wanderführer für Kinder - Rabenauer Grund und Dippoldiswalder Heide
Das in diesem Buch beschriebene Gebiet ist besonders für Ausflüge mit Kindern geeignet. Sechs Rundwanderwege führen durch den sagenumwobenen Rabenauer Grund und die Dippoldiswalder Heide. Entlang der Wege werden für Kinder leicht verständliche Informationen zur Natur und Kultur, zu Sagen und Märchen beschrieben. Gemeinsam mit ihren Eltern können die Kinder am Wegesrand viele Rätsel lösen und Fragen beantworten.
Einband: Broschiert - 104 Seiten
Hochlandverlag Pappritz
ISBN 978-3-934047-51-8
Preis: 9,90 Euro
Freitaler Stadtspiel
Was gibt es Schöneres, als eine Stadt spielerisch zu entdecken? Bei diesem Stadtspiel führt Willibald der Windbergzwerg aus der Sage von Rotkopf Görg durch Freital und zeigt seine Lieblingsplätze in allen Stadtteilen. Dort findet man entweder einen Stempel oder ein Rätsel, das man lösen muss. Stempel und Antworten werden einfach auf den Lösungsseiten eingetragen. Wer mindestens 15 der 23 Rätsel gelöst beziehungsweise Stempel gesammelt hat, kann diese Seiten heraustrennen und ein kleines Geschenk in der Stadtbibliothek im City-Center, im Bürgerbüro Stadt Freital oder in den Städtischen Sammlungen auf Schloss Burgk abholen und zusätzlich an einer Verlosung teilnehmen. Die Reihenfolge der Spielstationen ist egal.
Broschüre mit 50 Seiten, Format DIN A6
Preis: 2,00 Euro
Wander- und Radwanderkarte Weißeritztäler und Tharandter Wald
Die Karte umfasst die Gebiete Tharandter Wald, Rabenauer Grund, Dippoldiswalder Heide, Talsperre Malter, Wilisch, Lockwitztal und Müglitztal. Sie beinhaltet markierte Wanderwege, Radwege mit Kennzeichnung sowie Pilgerwege. Naturkundliche, geologische und historische Informationen machen Kartennutzer auf Sehenswürdigkeiten aufmerksam. Auf der Rückseite sind Texte und Bilder sowie Wander- und Radroutenvorschläge. Auch die von 1 bis 9 nummerierten Wanderempfehlungen der Freitaler Wanderwegewarte sind eingezeichnet.
Herausgeber: Sachsen Kartographie
Maßstab: 1:33 000
9. Auflage 04/2021
Kartenmaterial: wetterfest, reißfest
Preis: 6,90 Euro
Sächsischer Wanderkalender 2023
Monatskalendarium mit Terminen und zusätzlichen Informationen zu organisierten Wanderungen in Sachsen, herausgegeben vom Sächsischen Wander- und Bergsportverband e.V. (SWBV). Jeder Monat beginnt mit einem schönen Foto. Die verschiedenen Arten von öffentlichen Wanderungen - wie geführte und ungeführte Wanderungen oder Familien- und Kinderwanderungen - sind mit Symbolen gekennzeichnet.
Einband: Broschiert
152 Seiten
Preis: 4,00 Euro
Historischer Rundweg Pesterwitz
Anlässlich der 950-Jahrfeier in Pesterwitz im Jahr 2018 hat die AG Geschichte einen historischen Rundweg durch den Ortsteil geschaffen. Auf einer Strecke von etwa 10 bis 12 Kilometern können Wandernde Interessantes über das Rittergut, die Kirche, alte Bauerngüter, frühere und heutige Schulgebäude, die fünf Linden am Walenstein, das 8. Lichtloch des Tiefen Elbstolln, den Burgwartsberg, das Jochhöhschlösschen und vieles mehr erfahren. Beim Spaziergang sind die 54 Stationen mit Keramiktafeln gekennzeichnet.
Die 65-seitige Broschüre im DIN-A5-Format enthält erläuterungen und historische Abbildungen zu diesen Stationen, eine Übersichtskarte und vier kleine Wanderrouten rund um Pesterwitz.
Preis: 5,00 Euro