Sprungziele
Grafik f taube
Inhalt

Mediathek

Eine Video-Auswahl zum aktuellen Geschehen und zu zurückliegenden besonderen Ereignissen im Freitaler Stadtleben

Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

27.12.2022

Talk auf Burgk - Dezember 2022

Bei der nunmehr letzten Folge der Sendereihe zieht Oberbürgermeister Uwe Rumberg Bilanz für das Jahr 2022 und gibt einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen. Johannes Biesold, seit Mitte 2022 Leiter der Helios Weißeritztal-Kliniken Freital/Dippoldiswalde, spricht über die aktuelle Situation am Krankenhaus sowie über anstehende Projekte und Ideen zur Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterpflege. Josephine Schattanek, Leiterin des Stadtplanungsamtes, berichtet, warum sich Freital auf ein neues Fördergebiet freuen kann, wie der Stand beim Integrierten Stadtentwicklungskonzept 2030 ist und wie es im neuen Stadtzentrum von Freital weiter geht. Moderiert wird die Sendung wie immer von FRM-Redakteur Matthias Wagner.
Mit dieser Folge verabschiedet sich das Format, das einst im Rahmen von "100 Jahre Freital" aus der Taufe gehoben wurde.

© FRM-TV-Produktion



Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

21.12.2022

Zeitreisen unter Dampf

»Einsteigen bitte!« - Der Film des Dresdner Regisseurs Sebastian Linda unternimmt eine Zeitreise entlang der sächsischen Schmalspurbahnen. Noch heute sind Dank des Engagements von Eisenbahnvereinen und Betreibergesellschaften Zuggarnituren aus allen Epochen der mehr als 140-jährige Geschichte dieses Kulturerbes zu erleben. Die Reise beginnt um 1900 mit dem historischen IK-Zug bei der Preßnitztalbahn und dem Radebeuler Traditionszug. Der um 1900 vierjährige Hauptdarsteller taucht in der zweiten Epoche um 1930 als Eisenbahner rund um den historischen Reichsbahnzug bei der Zittauer Schmalspurbahn erneut auf. In den 1960er Jahren zum Lokführer befördert, ist er mit den bei der Döllnitzbahn und Lößnitzgrundbahn erhaltenen Zügen unterwegs. Angekommen in der Gegenwart gibt er - nun im Greisenalter - die Begeisterung für die noch immer täglich zu erlebenden Dampfzüge an die nächsten Generationen weiter.

© Dampfbahn-Route Sachsen


Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

19.09.2022

Talk auf Burgk - Ausgabe September 2022

In dieser Ausgabe berichtet Seniorenbeauftragte Heidrun Weigel, was die Senioren in Freital bewegt und welchen Aufgaben sie sich für die nächste Zeit widmen will. Jens Stoppok, Pflegedienstleiter der Helios Weisseritztal-Kliniken Freital/Dippoldiswalde zieht eine Zwischenbilanz nach zwei Jahren Corona und spricht über die aktuelle Situation am Krankenhaus sowie über Herausforderungen und Ideen in der heutigen Zeit für Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterpflege. Matthias Leuschner, Geschäftsführer der Stadtwerke Freital GmbH erklärt, warum ein kommunales Gas- und Stromversorgungsunternehmen Internet anbietet, wie weit der Breitbandausbau in Freital vorangeschritten ist und was mit den noch verblieben letzten weißen und grauen Flecken passiert.

© FRM-TV-Produktion


Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

25.06.2022

Livestream vom Freitaler Tag des Erziehers 2022

Beim Tag des Erziehers 2022 konnte man ganz bequem vom heimischen PC oder Smartphone aus dabei sein. Über vier Stunden wurde am 25. Juni 2022 ein Live-Stream ausgestrahlt, den man an dieser Stelle auch nachträglich ansehen kann. Neben der Vorstellung der Einrichtungen und ihrer Konzepte, der Familien-Angebote in der Stadt und der Stadt Freital als Träger und Arbeitgeber warten interessante Gäste mit spannenden Informationen und Themen auf die Zuschauer. Für die städtischen Erzieherinnen und Erzieher gab es an dem Tag ausgewählte fachspezifische Workshops zur Weiterentwicklung der Qualitätsstandards, wobei die Zuschauer in einzelne mit reinschnuppern können.

© Stadt Freital


Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

17.05.2022

Talk auf Burgk - Ausgabe Mai 2022

In dieser Ausgabe sind Kathleen Gerold vom Stadt- und Tourismusmarketing Freital, Jörg Schneider vom SC Freital und Thoralf Gorek der Projektmanager 100 Jahre Freital zu Gast.

© FRM-TV-Produktion


Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

08.04.2022

Pesterwitz: Ein Friedhof wird zum Park für alle

Aus dem ehemaligen "Neuen Friedhof" in Freital-Pesterwitz wird ein Leisepark. Die Gesamtkosten betragen 225.000 €. Davon werden 200.000 € durch die Stadt Freital übernommen. 25.000 Euro sollen aus Eigenmitteln engagierter Bürger und Vereine generiert werden. 12.500 € werden als finanzielle Eigenmittel benötigt. Für diese kann unter folgender Bankverbindung gespendet werden:
IBAN: DE 81 8509 0000 3357 0710 02
BIC: GENODEF1DRS
Betreff: Leisepark
Spendenempfänger ist der Seniorenclub Pesterwitz e. V.
Eine Spendenquittung kann ausgestellt werden.

© LIVEART-TV / Willi Papperitz (Whysker)


Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

21.02.2022

Talk auf Burgk: Ausgabe 11

In der ersten Ausgabe des Jahres 2022 sind die Quartiersmanagerin in Freital-Deuben Anja Fischer, Stadtwehrleiter Sven Heisig und die jungen Sport-Talente Melanie Lorenz und Lukas Schober zu Gast. Es moderiert wie immer FRM-Redakteur Matthias Wagner.

© FRM-TV-Produktion



Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

10.01.2022

Rückblick auf "100 Jahre Freital"

FRM-TV zeigt eine Zusammenfassung des Festwochenendes anlässlich des 100. Stadtgeburtstages von Freital, das vom 1. bis 3. Oktober 2021 veranstaltet wurde.

© FRM-TV-Produktion




Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

21.12.2021

Weihnachtsausstellung auf Schloss Burgk

Am ersten Adventswochenende sollte die traditionelle Weihnachtsausstellung der Städtischen Sammlungen Freital öffnen. Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Museum jedoch seit 22. November 2021 geschlossen. Um allen kleinen und großen Besuchern dennoch einen Einblick in die Schau zu ermöglichen und einen hoffnungsvollen weihnachtlichen Gruß an alle Gäste zu senden hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Regionalsender FRM-TV einen Beitrag produziert.

© Stadt Freital / FRM-TV


Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

20.12.2021

WINTER DAMPF & LEIDENSCHAFT

Im Winter entfaltet eine Dampfbahnfahrt eine ganz besondere Romantik, wenn die Dampfwolken inmitten einer verschneiten Landschaft am Zugfenster vorbeiziehen. Der Dresdner Regisseurs Sebastian Linda fesselt den Betrachter auf seiner neuesten filmischen Reise des entlang der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen.

© DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen


Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

17.12.2021

Talk auf Burgk, Ausgabe 10

Freitals Oberbürgermeister Uwe Rumberg erklärt , warum 2021 trotz aller Probleme ein gutes Jahr für Freital war, wie es mit dem Stadtzentrum voran geht und welche Hoffnungen und Wünsche er für die Stadt im Jahr 2022 hat. Dirk Köcher, Geschäftsführer der Helios Weißeritztal-Kliniken Freital-Dippoldiswalde berichtet über Veränderungen und Herausforderungen im ablaufenden Jahr und stellt ein wichtiges Bauprojekt für die anstehende Zeit vor. Und Maria Migawa, Projektmanagerin im Projektbüro »100 Jahre Freital« zieht eine erste Bilanz zum Festjahr und zeigt Projekte, die auch über 2021 hinauswirken. Moderiert wird der Talk wie immer von FRM-Redakteur Matthias Wagner.

© FRM-TV-Produktion


Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

01.11.2021

Schloss Burgk Freital | Zwischen Kunst und Kohle | Schlösserland Sachsen

Umgeben von einem idyllischen Park ist Schloss Burgk das Schmuckstück der Stadt Freital. Hier befinden sich die Städtischen Sammlungen mit Gemälden und Kunstwerken bedeutender Künstler wie Otto Dix. Sachsens einziges Besucherbergwerk mit sichtbarem Steinkohlenaufschluss und die erste elektrische Grubenlok der Welt "Dorothea" begeistern kleine und große Bergbau-Fans gleichermaßen. Der Erlebnisspielplatz "Burgkania", das Rotkopf-Görg-Denkmal und das Schlosscafé Buddenhagen mit hausgemachten Spezialitäten machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

© Schlösserland Sachsen




Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

21.09.2021

Talk auf Burgk Ausgabe 9

Dr. Jürgen Schaufuß berichtet über die Organisation der Jubiläumsparade am 3. Oktober 2021 anlässlich des Festwochenendes zu »100 Jahre Freital«. Die Gleichstellungsbeauftragte Jona Hildebrandt-Fischer spricht über das Buch "Gänseblümchen und Rosen", in dem der Arbeitskreis »Frauen für Freital« den Biografien von Frauen in Freital in den vergangenen 100 Jahren nachspürt. Mike Scholz vom Windbergbahn e. V. berichtet über die Aktivitäten des Vereins im Rahmen des Jubiläumsjahrs. Und schließlich plaudert Anne Konstanze Lahr darüber, was der Freitaler Kamerafabrikant Karl Pouva, alte Fotoalben und die Spielbühne Freital mit der Festveranstaltung zum Stadtgeburtstag am 1. Oktober 2021 zu tun haben. Moderiert wird die Sendung von FRM-Redakteur Matthias Wagner.

© FRM-TV-Produktion


Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

17.06.2021

Verleihung des Kultur- und Kunstpreises der Stadt Freital 2021 an Horst Hoppe

Die Stadt Freital hat am 9. Juni 2021 den Kultur- und Kunstpreis 2021 an Horst Hoppe verliehen. Der 86-Jährige war 1990 Mitgründer des »k.u.n.s.t - Verein Freital e. V.« und bis 2002 dessen Vorsitzender. Mit dem Preis soll nicht nur sein eigenes künstlerisches Schaffen gewürdigt werden, sondern auch seine langjährigen Verdienste um die Kunst in der Stadt Freital. Ohne Hoppe würde es das Einnehmerhaus als Haus, Institution und künstlerischen Ort so nicht geben.
Da aufgrund der Corona-Beschränkungen die Preisverleihung nur in sehr kleinem Rahmen auf Schloss Burgk möglich war, soll das Ereignis mit dieser Aufzeichnung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht und der Preisträger entsprechend gewürdigt werden.

© Stadt Freital


Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

16.06.2021

Große Kunstschau Freital

Anlässlich des 100. Stadtgeburtstages zeigen die Städtischen Sammlungen auf Schloss Burgk derzeit die »Große Kunstschau Freital« mit Werken von unterschiedlichen Künstlern, die in Freital gelebt, gelehrt oder gearbeitet haben, vor allem aber hier künstlerisch aktiv gewesen sind - oder es bis heute tun.

© Stadt Freital


Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

14.06.2021

Talk auf Burgk Ausgabe 8

Zu Gast sind Katrin Hollube vom Regenbogen Familienzentrum e. V., der Ärztliche Direktor der HELIOS Weißeritztalkliniken Dr. Lars Thomaschewski, der Kleinnaundorfer Ortsvorsteher Thomas Käfer als Organisator der Speeddown-Europameisterschaften und das Ehepaar Ursula und Eberhard Gläser, die 1961 an der legendären Kanu-Slalom-Weltmeisterschaft im Rabenauer Grund teilgenommen hatten.

© FRM-TV-Produktion



Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

08.03.2021

Frauen für Freital - LIFEART-TV im Gespräch

Eine Gruppe engagierter Frauen blickt anlässlich des Stadtjubiläums »100 Jahre Freital« zurück in die Vergangenheit. Was es genau damit auf sich hat und was sonst noch im "Arbeitskreis für Frauen" geschieht, erfahrt ihr in diesem Video. In diesem Sinne einen schönen Frauentag!
https://www.lifeart-tv.de

© LIFEART-TV


Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

19.02.2021

Wir als Arbeitgeber

Du interessierst dich für eine Stelle als Erzieher/in in einer unserer kommunalen Kindertageseinrichtungen? Wir zeigen dir, was die Stadt Freital als Arbeitgeber so alles zu bieten hat.

© Stadt Freital