Inhalt
Datum: 27.06.2024

Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 - so hat Freital gewählt

Die einfachste und wichtigste Form der politischen Beteiligung ist die Wahl. Die Bürgerinnen und Bürger waren zum Auftakt des Wahljahres 2024 aufgerufen, die Abgeordneten des Europäischen Parlaments, den Stadtrat der Großen Kreisstadt Freital, den Kreistag des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie die Ortschaftsräte für die vier Stadtteile Kleinnaundorf, Pesterwitz, Weißig und Wurgwitz zu wählen.

Von 31.725 Wahlberechtigten haben am 9. Juni 2024 insgesamt 21.127 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme unter anderem für die Wahl des Stadtrates abgegeben. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 66,6 Prozent und damit einer Steigerung von rund 9 Prozentpunkten zur vergangenen Stadtratswahl im Jahr 2019. 6.973 Wählerinnen und Wähler haben von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch gemacht.

Zur Europawahl waren alle Freitalerinnen und Freitaler aufgerufen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Altersgruppe 16 und 17 Jahre umfasste 751 Wahlberechtigte.

Rund 400 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in 30 allgemeinen Wahlbezirken, zehn Briefwahlvorständen und in der Wahlorganisation haben mit viel Einsatzbereitschaft und Engagement dafür gesorgt, dass die Wahl ordnungsgemäß durchgeführt werden konnte und in der Nacht zum 10. Juni 2024 in der Stadt Freital ein Ergebnis vorlag. „Für ihren unermüdlichen Einsatz, zum Teil bis nach Mitternacht, möchte ich mich recht herzlich bedanken. Durch ihren Einsatz haben sie den reibungslosen Ablauf der Wahl in unserer Stadt abgesichert und der Demokratie ein Gesicht gegeben“, sagt Oberbürgermeister Uwe Rumberg.

Die Europa- und Kommunalwahl ist in ihrer Kombination die Aufwendigste und Herausforderndste. Nicht nur die Vielzahl an Wahlen, Größe der Stimmzettel und verschiedene Anzahl an Stimmen, auch die begrüßenswert hohe Wahlbeteiligung haben diesen Wahlsonntag zu einer großen Herausforderung werden lassen.

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 11. Juni 2024 das Ergebnis für die Stadtratswahl und die Ortschaftsratswahlen festgestellt.

Die Ergebnisse der einzelnen Wahlen sind auf der Internetseite der Stadt Freital www.freital.de/wahlen unter dem Link „Wahlergebnis“ zu finden.

Ein Wahltermin wäre somit geschafft. Eine weitere Wahl steht dieses Jahr am 1. September 2024 noch an – die Wahl des Sächsischen Landtages. Über den Ablauf der Wahl wird zu gegebener Zeit wieder im Freitaler Anzeiger beziehungsweise auf der Internetseite der Stadt Freital informiert.

Stadtratswahl und Ortschaftsräte

Ergebnisse der Europawahl sowie Kreistagswahl aus Freitaler Sicht

Seite teilen