Inhalt
Datum: 12.02.2025

Projekt "Weißeritztalweg - Bahn - Rad - Wandern" soll touristisches Angebot entlang der Weißeritztalbahn verbessern

Im Rahmen eines LEADER-Projektes soll der „Weißeritztalweg – Bahn – Rad – Wandern“ weiterentwickelt werden, um die touristische Infrastruktur entlang der historisch bedeutenden Weißeritztalbahn zu verbessern. Seit 2017 ist die Bahnstrecke wieder durchgehend in Betrieb und verbindet vier Kommunen sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Ziel ist es, einen durchgängigen, ausgeschilderten Rad- und Wanderweg zu schaffen, der es Gästen ermöglicht, Teilstrecken zu Fuß, mit dem Rad oder per Bahn zu erleben und so ein einzigartiges Ganztagserlebnis zu bieten.

Die Strecke von rund 43 Kilometern ist sowohl für Naherholung als auch für Mehrtagestouristen und Besucher des GEOPARKs Sachsens Mitte attraktiv. Das Projekt soll eine strukturierte Organisation, ein Partner-Netzwerk und hochwertiges Marketing für den Rad- und Wanderweg aufbauen. Dazu gehört auch die Ausschilderung der Strecke sowie die Einrichtung von Zählstellen, Rast- und Infopunkten. Zudem werden GPS-Daten für Wander- und Rad-Apps integriert, um Wanderern und Radfahrern die Nutzung zu erleichtern. Ein weiteres Ziel ist der Streckenanschluss von Kipsdorf nach Altenberg, um den Besuchern zusätzliche touristische Angebote, wie zum Beispiel die BLOCKLINE, zugänglich zu machen.

Jetzt unterzeichneten Vertreter der Kommunen Altenberg, Dippoldiswalde, Freital und Rabenau sowie der Lokalen Aktionsgruppe „Silbernes Erzgebirge“ (LAG) eine Kooperationsvereinbarung im Rathaus Rabenau. In dieser wurden die Details der weiteren Zusammenarbeit und der Finanzierung geregelt. Die LAG beantragt derzeit finanzielle Unterstützung aus dem LEADER-Programm. Das Projekt soll in diesem Jahr starten und hat eine Laufzeit von 36 Monaten. Der Verein GEOPARK Sachsens Mitte e. V. übernimmt die Koordination und wird Betreiber des Rad- und Wanderweges.

Das LEADER-Förderprogramm unterstützt regionale Entwicklungsprozesse und ermöglicht es den Menschen vor Ort, aktiv mitzuwirken. Das Projekt „Weißeritztalweg – Bahn – Rad – Wandern“ konnte bereits für die erste Projektphase 2023/2024 Fördermittel aus diesem Budget erfolgreich nutzen. Rabenaus Bürgermeister Thomas Paul, der zudem als stellvertretender Vorsitzender der LAG fungiert, betont die Bedeutung des Projekts für die Region und die enge Zusammenarbeit der beteiligten Partner.

Kontakt

Projektmanagement „Weißeritztalweg – Bahn – Rad – Wandern“ 
Lokale Aktionsgruppe „Silbernes Erzgebirge“
Halsbrücker Straße 34
09599 Freiberg
Telefon: 03731 692698
E-Mail: management@re-silbernes-erzgebirge.de 
Internet: www.re-silbernes-erzgebirge.de 

Seite teilen