Frühjahrsbepflanzung abgeschlossen
Pünktlich zum Jahreszeitenwechsel ist die Frühjahrsbepflanzung im Stadtgebiet abgeschlossen. So kann sich der Frühling mit seiner vielfältigen Farbpalette nun auch wieder auf städtischen Flächen zeigen. In den 22 Pflanzkübeln an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet wurden bereits im Herbst rund 1.700 weiße, gelbe und orange Narzissen und rund 1.050 blaue Traubenhyazinthen gesteckt, die in den nächsten Wochen nach und nach erblühen werden. Am Platz der Jugend sind Mitte März 2023 insgesamt rund 950 Pflanzen – Vergissmeinnicht, Hornveilchen, Stiefmütterchen und rote Gänseblümchen – in die Erde gebracht worden.
Ausgeführt werden die Pflanzarbeiten im Auftrag des Stadtbauamtes von Fachfirmen des Garten- und Landschaftsbaus. Die Pflanzen lieferte die Gärtnerei Nietzold. Darüber hinaus werden wieder an vielen Stellen Farbtupfer durch Blumenzwiebeln erscheinen, zum Beispiel an den Ecken Kesselsdorfer- und Pesterwitzer Straße, Dresdner- und Poisentalstraße, Carl-Thieme-Straße, Fausts Gasse, Burgker Straße in Höhe Kapellenpark und am Neumarkt.
Die Bepflanzung bleibt bis Mitte Mai bestehen. Dann erfolgt in den Kübeln und auf der Fläche die Sommerbepflanzung. Eine Brücken- und Ampelbepflanzung erfolgt aufgrund von Kosteneinsparungen und von Vandalismusschäden in den Vorjahren in diesem Jahr nicht. Im Übrigen sorgt auch die Technische Werke Freital GmbH an den Rathäusern in Deuben und Potschappel sowie weiteren öffentlichen Gebäuden mit der entsprechenden Bepflanzung von Blumenkästen und -kübeln dafür, dass der Frühling in Freital sichtbar Einzug hält.
Die Stadtverwaltung hofft, dass sich die Bürger an der Blumenpracht erfreuen und pfleglich mit der Bepflanzung umgehen, so dass alle möglichst lange Freude daran haben. Die Kosten für die Pflanzen, das Einpflanzen und die Pflege der Frühjahrsblüher belaufen sich auf rund 5.000 Euro. „An der Stelle möchte ich mich auch bei allen Bürgern und Gewerbetreibenden bedanken, die ihrerseits mit einer Bepflanzung oder Dekoration zu einem schönen Stadtbild beitragen“, sagt Oberbürgermeister Uwe Rumberg.