Sprungziele
Grafik f taube
Inhalt
Datum: 06.01.2023

Fortführung Ausbau Rabenauer Straße

Ab 23. Januar bis voraussichtlich Juli 2023 wird der Bauabschnitt zwischen der oberen Ausfahrt „Auf der Scheibe“ bis zur Kurve vor der Obernaundorfer Straße auf der Rabenauer Straße bearbeitet. Die Fahrbahn ist dazu halbseitig gesperrt, der Fußweg voll gesperrt. Die Fußgänger werden über die an der Ampelanlage befindlichen Fußgängerampeln auf den gegenüberliegenden, vorher provisorisch hergestellten Gehweg verwiesen.

Leider lassen sich Veränderungen und Einschränkungen hinsichtlich der Zufahrten zu den Grundstücken, Garagenhöfen und der Kindertagesstätte Regenbogen nicht vermeiden. Die Zufahrt zur Kita Regenbogen von der Rabenauer Straße wird gesperrt. Die Erreichbarkeit der Kita ist über die Anemonenstraße und den Veilchenweg gewährleistet. Für die Eltern werden im Bereich des Wendekreises Veilchenweg Kurzzeitstellplätze eingerichtet. Zusätzlich werden auf der Fläche des Rondells am Wendekreis Veilchenweg provisorische Stellplätze geschaffen.

Der Bereich vor dem Fußweg vom Veilchenweg zum Kindergarten ist für Rettungskräfte und Anlieferfahrzeuge ständig freizuhalten. Die Rettungsdienste und Versorgungsunternehmen sind über diese Veränderungen informiert und entsprechend eingerichtet.

Für die Garagennutzer der Gemeinschaftsanlage an der Rabenauer Straße wurden in der Rücklage provisorische Wege und Überfahrten zwischen den einzelnen Garagenhöfen geschaffen. Dadurch wird gewährleistet, dass immer eine Zufahrt zu den Garagen offen bleibt. Da die Überfahrten nur zwischen den Garagen möglich sind, wird ein Schleichverkehr ausgeschlossen. Bei den Apshaltarbeiten im Sommer ist eine Zu- und Ausfahrt zu/von den Garagen für mindestens zwei Tage nicht möglich. Dazu wird noch einmal gesondert informiert. 

Die Bushaltestelle „Auf der Scheibe“ wird für die Bauzeit in Richtung Tulpenstraße verlegt. Aus Richtung Rabenau kommend kann ebenso die Haltestelle Eckersdorf Gasthof (Rollmopsschänke) genutzt werden.

Ab 5. Juni 2023 erfolgt dann der Wechsel in den letzten Bauabschnitt ab der Kurve einschließlich Obernaundorfer Straße bis Ortsausgang Freital. Dieser rund 310 Meter lange Abschnitt kann nur unter Vollsperrung der Rabenauer Straße gebaut werden. Die Gesamtfertigstellung ist für Ende 2023 vorgesehen.

Informationen zur Baumaßnahme

Die Rabenauer Straße wird seit Frühjahr 2022 mit einem Querschnitt von 7,5 Meter Fahrbahnbreite ausgebaut, wobei für Radfahrer bergab ein 1,5 Meter breiter Schutzstreifen angelegt wird. Beidseitig werden die vorhandenen Fußwege erneuert oder neu angelegt, wobei der Fußweg bergauf eine Mindestbreite von drei Metern erhält, um Radfahrer auf einem gemeinsamen Geh-/Radweg zu führen.

Ab dem Rabenauer Fußweg (Rollmopsschänke) wird der Radweg bergauf als Schutzstreifen auf der Fahrbahn beziehungsweise. über den Rabenauer Fußweg geführt, welcher ebenfalls mit ausgebaut wird. Die Straße erhält einen Aufbau von 80 Zentimeter. In den Kurven wird die Straße entsprechend dem erforderlichen Radius aufgeweitet.

Nach der Einmündung Tulpenstraße stadtauswärts wird eine Fußgängerampel installiert. Rund 300  Meter nach der Kreuzung Hainsberger Straße, etwa in Höhe des Fußweges An der Kleinbahn, wird wieder ein Überweg angelegt, um die Querung für Fußgänger zu erleichtern. Die Bushaltestellen werden behindertengerecht ausgebaut.

Auf einer Länge von 220 Metern wird ein neuer Straßenentwässerungskanal errichtet. Auf der gesamten Baustrecke wird zudem die öffentliche Beleuchtung erneuert. Außerdem werden von den Versorgern Elektrokabel erneuert, ebenso teilweise die Gas- und die Wasserleitung.

Der Gesamtinvestitionsbedarf für das Vorhaben beträgt städtischerseits rund 2,5 Millionen Euro. Der Freistaat Sachsen gewährt Fördermittel aus dem Straßenbauprogramm über rund 50 Prozent. Den Zuschlag über den ersten rund 480 Meter langen Abschnitt zwischen Hainsberger Straße und Rollmopsschänke hat mit rund 1,5 Millionen Euro Angebotssumme die Freitaler Firma Arndt Brühl GmbH erhalten.