Inhalt
Datum: 24.05.2024

Einführung Tempo-30-Zone und Einbahnstraßensystem Raschelberg/Niederhäslich

Nach einem aufwendigen und langwierigen Prozess der Entwicklung, Prüfung und Abstimmung von Lösungsansätzen zur Einführung einer Tempo-30-Zone und eines Einbahnstraßensystems im Gebiet Raschelberg/Niederhäslich führte die Stadtverwaltung Freital im November und Dezember 2023 eine Bürgerbeteiligung durch. Dabei wurden verschiedene Varianten präsentiert, um die Verkehrssicherheit für alle Teilnehmer im Wohngebiet zu verbessern. Im Ergebnis der eingebrachten Stellungnahmen und Anregungen sprach sich die Mehrheit für die dargestellte Variante 2 aus.

In den zurückliegenden Monaten seit der Bürgerbeteiligung wurde nunmehr die Umsetzung der Tempo-30-Zone und des Einbahnstraßensystems entsprechend vorbereitet. Die Umsetzung erfordert umfangreiche Beschilderungs- und Markierungsarbeiten, welche für Ende Mai 2024 vorgesehen sind. An den Zufahrten zum Wohngebiet Raschelberg/Niederhäslich – Wartburgstraße, Am Hexenberg, Rudeltstraße, Am Dorfplatz – werden die entsprechenden Verkehrszeichen für die Tempo-30-Zone angebracht, während bestehende „30“-Schilder im Wohngebiet entfernt werden.

Die Rudeltstraße zwischen Am Hexenberg und Wartburgstraße und die Niederhäslicher Straße zwischen Am Stieglitzberg und Wartburgstraße werden als Einbahnstraßen ausgewiesen. In der Straße Am Raschelberg zwischen Wartburgstraße und Wilhelm-Müller-Straße wird die vorhandene Einbahnstraßenrichtung gedreht. An den Knotenpunkten, an denen sich die Vorfahrtregelung ändert, wird durch Verkehrszeichen nochmals auf die Änderung hingewiesen. Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden während und nach den Umbauarbeiten um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.

Mit der nun im gesamten Wohngebiet eingerichteten Tempo-30-Zone wird eine Verkehrsberuhigung erreicht und eine einheitliche Geschwindigkeitsregelung geschaffen. Die Einrichtung eines Einbahnstraßensystems trägt auch zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei, da beispielsweise Situationen wie das Überfahren von Gehwegen, um dem Gegenverkehr auszuweichen, vermieden werden.

Seite teilen