Wandern
Zwischen Windberg und Jakobsweg.
Das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Windberg mit seiner höchsten Erhebung von 352 Metern bietet schöne Waldwanderwege mit herrlichen Aussichtspunkten. Vom Gipfel des Berges, den ein 17 Meter hoher Obelisk mit dem Relief von König Albert zu Pferde krönt, blickt man auf die im Tal liegende Stadt. Auf dem "Kleinen Windberg" auf Kleinnaundorfer Flur befindet sich eine Gedenkstätte für die 276 Opfer des Grubenunglücks von 1869 im Segen-Gottes-Schacht.
Schöne Ausblicke verspricht der Sächsische Jakobspilgerweg, der von Dresden kommend über die Pesterwitzer und Wurgwitzer Höhen führt. Im Stadtteil Pesterwitz ist seit 1552 der Weinanbau urkundlich nachweisbar. Der heutige Weinberg wurde 1986 neu angelegt und gilt als höchstgelegener in Sachsen. Weingenuss mit Aussicht bietet bei schönem Wetter eine Besenwirtschaft direkt am Jakobsweg.
Mit der Weißeritztalbahn kommen die Gäste in eines der schönsten Wandergebiete Sachsens. Verschiedene Tourenvorschläge zu Natur, Technik, Geschichte und Kunst werden rund um die Streckenführung angeboten. Die Schmalspurbahn kann dabei als Ausgangspunkt einer Wandertour dienen oder Wanderer wieder entspannt zurückbringen. Viele Waldwege sind gut ausgebaut und laden Radfahrer auf eine anspruchsvolle Radtour ein. Die Fahrradmitnahme im Zug ist möglich.
-
© Stadt Freital
Markierte Wanderwege
In und um Freital sind rund 120 Kilometer Wanderwege markiert. Das markierte Wegenetz ist im Stadtplan ...
Mehr erfahren -
© Stadt Freital
Thematische Wanderwege
Ganz gleich, ob Sie pilgern, Ihr Wissen erweitern oder die Region kennenlernen wollen, dafür gibt es viele Wege ...
Mehr erfahren -
© Stadt Freital
Wanderempfehlungen: Freitaler Rundwege
Die Wanderwegewarte der Stadt Freital haben neun Wandervorschläge erarbeitet, die mit Zahlen markiert und als Rundwanderwege ausgelegt sind ...
Mehr erfahren
Aktuelle Hinweise
Ausflüge und geführte Wanderungen
Unterwegs auf dem Edgar-Rudolph-Weg mit Pia Kuntzsch
Treff: Netto-Parkplatz in Freital-Zauckerode, Wilsdruffer Straße 79
Datum: 14.01.2025Uhrzeit: 10:00 bis 13:00 UhrWanderung von Freital-Zauckerode nach Wurgwitz und zurück
Mehr erfahrenJunge Naturwächter Praxistag: Den Wildtieren auf der Spur
Treffpunkt: Bahnhof Tharandt, Dresdner Straße 30, 01737 Tharandt
Datum: 25.01.2025Uhrzeit: 11:00 bis 16:00 UhrGemeinsam mit der Spuren- und Fährtenexpertin Antje Beneken werden Geheimnisse der Natur erkundet. Dabei kann man lernen, Tier- und Fraßspuren zu erkennen und zu lesen, und mehr über das Leben der ...
Mehr erfahrenWinterferienwanderung mit der "alten Fichte"
Treff: P+R Parkplatz am Busbahnhof Deuben
Datum: 20.02.2025Uhrzeit: 09:30 bis 13:00 UhrRundwanderung mit dem Freitaler Wanderwegewart Ralf Fichtner über den Windberg, vorbei am Bergmannsgrab nach Kleinnaundorf, weiter durchs Poisental zum Steinernen Tisch und über Niederhäslich zurück (Freitaler Rundwege-Tour Nr. 5).
Mehr erfahrenWandern mit der "alten Fichte"
Treff: S-Bahn Haltepunkt Hainsberg-West
Datum: 12.03.2025Uhrzeit: 09:30 bis 13:30 UhrRundwanderung mit dem Freitaler Wanderwegewart Ralf Fichtner über den Backofenfelsen, vorbei an der Opitzhöhe nach Tharandt und über den Brüderweg zurück (Freitaler Rundwege-Tour Nr. 3).
Mehr erfahrenWandern mit der "alten Fichte"
Treff: Pavillon am Dorfteich Kleinnaundorf (Bushaltestelle Meßweg)
Datum: 03.04.2025Uhrzeit: 09:30 bis 13:00 UhrDie Rundwanderung mit dem Freitaler Wanderwegewart Ralf Fichtner führt durch und rund um Kleinnaundorf und verbindet das Windbergplateau und das Kaitzbachtal (Freitaler Rundwege-Tour Nr. 4).
Mehr erfahrenWandern mit der "alten Fichte"
Treff: Haltepunkt Coßmannsdorf
Datum: 08.05.2025Uhrzeit: 09:00 bis 12:30 UhrRundwanderung mit dem Freitaler Wanderwegewart Ralf Fichtner über das Eiserne Kreuz in Hainsberg, vorbei an der "Entschleunigungsbank" nach Rabenau zum Galgenberg und zurück (Freitaler Rundwege-Tour Nr. 9).
Mehr erfahrenWandern mit der "alten Fichte"
Treff: Buswendeplatz Weißig (Linie 164)
Datum: 26.06.2025Uhrzeit: 10:00 bis 13:00 UhrRundwanderung mit dem Freitaler Wanderwegewart Ralf Fichtner auf dem Weißiger Klitscherweg (Freitaler Rundwege-Tour Nr. 6).
Mehr erfahrenMit der Windbergbahn zur Schlossschatzsuche
Abfahrt: Bahnhof Dresden-Gittersee, Hermann-Michel-Straße 5
Datum: 23.07.2025Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 UhrFahrt mit der Windbergbahn zum Schloss Burgk und dort spannende Schatzsuche. Während die
Kids rätseln, haben die Erwachsenen Zeit, sich die Ausstellungen anzuschauen.