Inhalt
Datum: 06.11.2024

Orientierungstafeln für zwei Freitaler Rundwege aufgestellt

Die Startpunkte von zwei der neun beliebten Freitaler Rundwanderwege sind Mitte Oktober 2024 mit Orientierungstafeln markiert worden. Dabei handelt es sich um Tour 7 „Vom Schloss Burgk zur Kaitzer Höhe“ und Tour 8 „Von Potschappel über die Pesterwitzer und Wurgwitzer Höhen“. Tour 7 beginnt am Eingang zum Spielplatz „Burgkania“ am Schloss Burgk und Tour 8 an dem Parkplatz an der Carl-Thieme-Straße, unterhalb der Kleingartenanlage „Zum Steiger“.

Neben einer Karte mit dem Verlauf der jeweiligen Tour und ein paar Erläuterungen zu interessanten Wegepunkten enthalten die Tafeln auch zwei QR-Codes. Diese führen nach dem Scannen direkt zu den Routen bei den bekanntesten Wander-Apps „outdooractive“ und „komoot“. Dort kann man sich ganz einfach vom Smartphone navigieren lassen oder die entsprechende gpx-Datei auf ein Outdoor-Navi herunterladen.

Baulich gleichen die Tafeln denen vom Steinkohleerlebnispfad „Willibalds Windbergschatz“. Das Layout ist an die Flyer zu den Rundwegen angelehnt, die aufgrund der hohen Nachfrage bereits in der 4. Auflage vorliegen. Unter der Voraussetzung, dass ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, sollen nach und nach auch Tafeln an Startpunkten weiterer Rundwege aufgestellt werden.

Geplant sind Tour 1 „Denkmaltour über den Windberg und den Kleinen Windberg“ mit Start an der Kohlenstraße, Tour 2 „Von Hainsberg über die Somsdorfer Klamm nach Tharandt“ gemeinsam mit Tour 9 „Von Hainsberg über das Eiserne Kreuz zur Rabenauer Alberthöhe“ mit Start am Weißeritzpark, Tour 3 „Über Backofenfelsen und Opitzhöhe bis Tharandt und zum Brüderweg“ mit Start am S-Bahn-Haltepunkt „Hainsberg- West“ sowie Tour 5 „Rund um den Windberg ins Poisental“, die am Busbahnhof Deuben beginnt. Tour 4 „Kleinnaundorfer Rundweg“ und Tour 6 „Weißiger Klitscherweg“ wurden ursprünglich von ortsansässigen Vereinen angelegt und sind bereits mit eigenen Tafeln ausgestattet.

Die Idee zu den Freitaler Rundwegen stammt von den Freitaler Wanderwegewarten Ralf und Marlis Fichtner. Dank ihrer ehrenamtlichen Initiative und mit Unterstützung der Stadtverwaltung sind die neun Rundwege entstanden, beschildert und mit Zahlen markiert worden. Die Tafeln, die wie die Flyer in Regie des Stadt- und Tourismusmarketings erstellt wurden, runden das Ganze nun ab und machen noch einmal besonders auf die Routen aufmerksam.

Ausführliche Informationen zu allen Rundwegen sind im Internet unter www.freital.de/rundwege zu finden. Allgemeine Informationen zum Thema Wandern mit weiteren Vorschlägen und Wegen gibt es unter www.freital.de/wandern.

Seite teilen