Inhalt

Freitaler Frühjahrsputz

Großes gemeinsames Aufräumen und Beseitigung von Unrat auf öffentlichen Flächen in der ganzen Stadt.

Veranstaltungsort:

Gesamtes Stadtgebiet

Datum:

12.04.2025

Uhrzeit:

09:00 bis 12:00 Uhr

Ortschaft:

Freital

Termin exportieren

Unter dem Motto „Ohne Zauber: Alles sauber!“ sind alle Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Akteursrunden, Vereine, Freundeskreise und Firmen aufgerufen, sich aktiv am zentralen Frühjahrsputz in Freital zu beteiligen.

Wie immer wird es zentrale Punkte geben, wo sich Gruppen sammeln, denen man sich anschließen kann. Wer selber eine Tour organisieren will, kann sich telefonisch oder per Mail beim untenstehenden Kontakt melden. Alle gemeldeten Treffpunkte werden im Internet auf freital.de/frühjahrsputz veröffentlicht. Vorschläge für "behandlungwürdige" Areale werden gern entgegengenommen. Besser wäre natürlich Eigeninitiative und Mitmachen.

Gruppenorganisatoren können ab 3. April 2025 Müllsäcke, Schutzhandschuhe und ein paar Müllgreifer im Rathaus Potschappel bei Herrn Harder (Zi. 004/005) abholen. Terminvereinbarung wünschenswert - nicht Bedingung. Weitere Arbeitsmittel, wie Schaufeln, feste Schuhe, Schubkarren oder Handwagen, müssten selbst mitgebracht werden.

Die Annahme der Müllsäcke erfolgt am Putztag in der Zeit von 10.30 bis 13.00 Uhr.


Geplante Containerstandorte

  • Bauhof, Tharandter Straße 5
  • KSB Bildungszentrum, Richard-Hofmann-Weg 3 (hinter WGF-ARENA Stadion des Friedens)
  • Becker Umweltdienste GmbH, Sachsenplatz 3
  • Grundschule Glückauf Zauckerode, Straße der Stahlwerker 8
  • Zechels Weg/Eichbergweg
  • In Weißig, Wurgwitz, Pesterwitz, Kleinnaundorf und Saalhausen kann der Müll von jeweils einem zentralen Sammelpunkt durch den Bauhof abgeholt und zu den Containerstellplätzen gefahren werden. Weitere Abholpunkte müssen rechtzeitig vorab vereinbart werden.

Treffpunkte

Bisher stehen folgende Treffpunkte fest:

  • Burgk: Haltestelle Am Windberg — verantwortlich: WindBurgker e. V. 
  • Deuben: "Regenbogen" Familienzentrum — verantwortlich: Akteursrunde Deuben / Regenbogen e. V. (Tour bis Goetheplatz)
  • Deuben: Zechels Weg/Eichbergweg — verantwortlich: Herr Hampel (Wohnsiedlung / Wald am Eichberg)
  • Deuben: Leßkestraße/Müllers Weg — Helfer willkommen, verantwortlich: Bergbau-und Hüttenverein Freital e. V. (Müllers Weg/Rösche Augustus-Schacht)
  • Deuben: Rathaus Deuben — verantwortlich: Stadtverwaltung Freital (Einsatz rund ums Rathaus, ggf. mit Anschluss an Gruppe vom "Regenbogen" Familienzentrum)
  • Döhlen/Burgk: Stadtteilfeuerwehr Döhlen (Grünflächen zwischen Rodelhang Bodelschwingh und Parkplatz Rotkopf-Görg-Straße)
  • Döhlen: Platz des Friedens — verantwortlich: Angelverein Weißeritztal e. V. (Flusslauf der Weißeritz - Teilnahme nur für Vereinsmitglieder)
  • Döhlen: Neumarkt — verantwortlich: SG Freital-Weißig 1861 e. V. (Neumarkt, Windbergpark, bis Poisentalstraße/Sachsenplatz und Uferweg am Senioreneim)
  • Döhlen: Schachtstraße 23 — verantwortlich: Motorradfreunde Freital
  • Hainsberg: Dresdner Str. 357 Höhe Papierfabrik — verantwortlich: KuTaWerk (Rund um Dresdner Str./Bhf. Hainsberg) 
  • Kleinnaundorf: Festplatz — verantwortlich: Heimatverein (gesamte Ortslage)
  • Kleinnaundorf: Segen-Gottes-Schacht — verantwortlich: Bergbau-und Hüttenverein Freital e. V. (Gelände Bergmannsgrab)
  • Pesterwitz: Dorfplatz 1 (Eingang Gutshofbühne) — verantwortlich: Ortschaftsrat
  • Potschappel: Platz der Jugend — verantwortlich: Umweltzentrum Freital
  • Potschappel: Rathaus Potschappel — verantwortlich: Stadtverwaltung Freital (Einsatz rund ums Rathaus: Platz des Handwerks, Am Bahnhof, Dresdner Straße, Carl-Thieme-Straße von Oberpesterwitzer Str. bis Porzelline)