Freitaler Kultur(All)Tage
Zwischen Kneipenmusik und Kunst im Hof.
Während der seit 2013 jährlich im Juni stattfindenden Freitaler Kultur(All)Tage zeigen große und kleine Künstler unserer Stadt, was sie kulturell „draufhaben“ – und dies nicht zwingend auf großer Bühne. Die Veranstaltungen finden an unterschiedlichsten, mehr oder weniger versteckten Orten zwischen Einnehmerhaus und den Ballsälen Coßmannsdorf statt. Gewerbetreibende sowie Eigentümer von Objekten stellen Räumlichkeiten, Hinterhöfe, Schaufenster und dergleichen kostenlos zur Verfügung.
Die Kultur(All)Tage lassen die verschiedenen Facetten und die Originalität des Kulturlebens in unserer Region für ein breites Publikum erlebbar werden. Dazu gehören Literatur, Musik, Ausstellungen und Theater aber auch Workshops, Spiel- und Kreativangebote. Dabei vereinen sich traditionelle und moderne Darbietungen, ehrenamtliches und professionelles Wirken.
Die Projektidee, auf diese Art das künstlerisch-kulturelle Potenzial der Stadt Freital vorzustellen, entstand aus einer gemeinsamen Initiative des Koordinationsbüros für Soziale Arbeit und der Stadtverwaltung Freital. Dass das Angebot inzwischen auf über 50 Veranstaltungen an über 20 verschiedenen Orten gewachsen ist, ist maßgeblich dem Engagement des Vereins Soziokultur Freital e. V. zu verdanken, der seit 2017 als Projektträger für die Kultur(All)Tage verantwortlich zeichnet.
Durch die Corona-Krise konnte im Jahr 2020 Vieles nicht wie geplant stattfinden. Dafür berichtete LIFEART-TV per Video über Aktionen und Veranstaltungen. Aufgrund der andauernden Einschränkungen im Kulturbereich fanden die Kultur(All)Tage 2021 erst vom 10. September bis zum 3. Oktober - zwischen Windbergfest und Stadtgeburtstag - statt.
Aktuelle Veranstaltungen
Figürliches Zeichnen von Bewegung
Workshop für Kinder ab dem Grundschulalter mit Regina Zepnick.
Mehr erfahrenVernissage: Von der Bewegung zum Bild
Im Mittelpunkt des künstlerischen Schaffens von Regina Zepnick steht der Mensch: Die Einmaligkeit jedes Einzelnen, seine Besonderheit, seine Verletzlichkeit, seine Würde. Besonders fasziniert sie die Schönheit des Körpers in Bewegung. Dem ist auch ...
Mehr erfahrenEin internationales Kunstprojekt von Petra Lorenz, Volker Lenkheit und Frank Voigt.
Mehr erfahrenTheaterstück nach Hans Christian Andersen. Und passend zum Stück gibt's in der Pause EIS!
Ausstellungseröffnung mit musikalischer Umrahmung. Künstlerin: Paula Plischke
Mehr erfahrenMusik im Atelier von Steffen Petrenz im Rahmen von KUNST: offen in Sachsen.
Mehr erfahrenFantastische Kinderkurzfilme im Steigersaal im Rahmen des Freitaler Kindertages auf Schloss Burgk.
Mehr erfahrenIsland - Insel aus Feuer und Eis
Reisevortrag der Volkshochschule Freital in der Reihe VHS unterwegs.
Mehr erfahrenWorkshop für Erwachsene und Senioren, Anfänger und Fortgeschrittene
Pesterwitzer Sport- & Vereinsfest
Programm unter www.sv-pesterwitz.de
Mehr erfahrenProgramm unter www.weissig2011.de
Mehr erfahrenKulturelles und Kulinarisches in einer Kooperation von REWE, WGF, Quartiersmanagement Deuben, Pasta Saxonia, KuTaWerk und vielen mehr...
Mehr erfahrenBlues, Folk & Country mit Brettel
Live-Musik im Biergarten
Mehr erfahrenEinweihung der Lohre "Glück auf Burgk"
Einweihung und Übergabe an die Stadt Freital mit musikalischer Umrahmung
Mehr erfahrenMitmach-Angebote für Kinder und Vorstellung des Pflege- und Betreuungsdienstes Home Instead
Mehr erfahrenEin ukrainisches Volksmärchen mit dem Figurentheater Karla Wintermann für Kinder ab 3.
Mehr erfahrenWorkshop für Erwachsene und Senioren, Anfänger und Fortgeschrittene
Konzert mit dem Freitaler Liedermacher Willi Papperitz (Gitarre&Gesang) und Uwe Merblitz (Schlagzeug).
Mehr erfahrenFamilien- und Vereinssportfest des Muskelkater e.V.
Mehr erfahrenStadtteil- und Familienfest entlang der Lange Straße und rund um die Christuskirche in Freital-Deuben.
Mehr erfahrenKonzert mit dem Bläserquartett der Elblandphilharmonie
Mehr erfahrenEin buntes Fest für Jung und Alt mit kulturellen und kulinarischen Angeboten.
Mehr erfahrenEin kleines Katzenabenteuer mit dem Figurentheater Volkmar Funke.
Mehr erfahrenRock'n'Roll & BBQ im Simply Tasty
ab 18 Uhr Livemusik mit "The New Town Rascals"
Mehr erfahrenSommerfest mit dem "Das Zusammenleben" e. V.
Mehr erfahrenLichtspiele mit der Lochkamera
Workshop mit Bau einer Camera Obscura und analoge Entwicklung der eigenen Bilder. Anmeldung erforderlich!
Lesung: Der Sprung vom Backofenfelsen
Eine literarisch bearbeitete Sage mit Stephan Döhner
Mehr erfahrenLichtspiele mit der Lochkamera
Workshop mit Bau einer Camera Obscura und analoge Entwicklung der eigenen Bilder. Anmeldung erforderlich!
Kinder- und Familienfest mit Aktivitäten für Groß und Klein, aber auch mit Gelegenheit zum Verweilen, Ausruhen und Picknicken.
Mehr erfahrenmit musikalischer Unterhaltung
Mitmachen? Anmeldung unter cityflohmarkt@gmail.de
Mitmach-Rallye für Kinder (und Eltern) entlang der Dresdner Straße
Hier kann man nach Lust und Laune verschiedene Stationen besuchen und dort basteln, malen oder mitmachen. Dabei sammeln die Kinder Punkte auf der Rallye-Karte. Bei genügend Punkten winkt eine coole Belohnung. ...
Mehr erfahrenmit vielen Mitmachliedern für alle Tanzmäuse ab 3 Jahre
Mehr erfahrenStimmbildung für Pop- & Gospelgesang nach der dänischen Gesangsschule CVT mit Gospelchorleiterin Lydia Weber-Scholz
Großer Dank gilt allen Unterstützern, Sponsoren, Förderern sowie ehrenamtlichen Helfern, die zum Gelingen beitragen. Denn wie stellte Karl Valentin schon fest: „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“