100 Pflanzoasen
Ehrenamtliche Gärtner lassen blühende Oasen entstehen
Insgesamt 68 Pflanzpaten beziehungsweise Patenschaftsgruppen haben es geschafft, 100 Pflanzoasen, die im Zuge des Stadtgeburtstages im gesamten Stadtgebiet aufgestellt wurden, in wunderbar bunte Oasen zu verwandeln. Ist man im Stadtgebiet unterwegs, kann man an vielen Ecken, die ehemals eher durch tristes Grau auffielen, nun vielfältige Pflanzoasen entdecken. Könnten diese sprechen, hätte jede eine individuelle Geschichte zu erzählen.
Beispielweise von den beiden Nachbarinnen, die sich gemeinsam bei einem kleinen Schwätzchen liebevoll um die Bepflanzung und Pflege ihres Kübels kümmern. Die Kindergartengruppe, die ihre Tagesausflüge nutzt, um ihren Pflanzkübel zu umsorgen und darin Kunstwerke zu präsentieren. Arbeitskollegen richten eigens dafür Chatgruppen ein, um den Gies- und Pflegeplan abzusprechen. Und auch die Biene Carli, das Maskottchen der Freitaler Familiencard „Carli“, summt ab und an bei ihrem Kübel vorbei. Ob mühevoll ausgesuchte Gärtnerschätze, selbst herangezogene Pflanzen oder auch Ableger aus dem eigenen Garten, jedem der 100 Cortenstahlkübel sieht man die Mühen seiner Paten an. Kleinere Rückschläge technischer Natur bremsten den Tatendrang der fleißigen Paten nur vorübergehend. Die emsigen Paten und Unterstützer setzen das Projekt über das Festjahr hinaus fort.
Die Initiative für die gesamte Aktion kam von Freitaler Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen des Stadtjubiläums. Die Stadtverwaltung hat das Ganze finanziell und organisatorisch gefördert. Begleitet wurde das Vorhaben darüber hinaus vom Verein Biotec, der vor allem mit sozial benachteiligten Menschen arbeitet. Er sorgte für die Befüllung der Kübel mit Granulat und Erde, sodass die Pflanzpaten unkompliziert zur Tat schreiten konnten. Mit im Boot ist auch die AMS Ausbildungsgesellschaft für Metalltechnik und Schweißer GmbH aus Heidenau, die die Pflanzkübel mit „100 Jahre Freital“ Schildern ausgestattet hat.
Das Projekt "100 Pflanzoasen zum 100-Jährigem" hat den Freitalern und Gästen viel Freude gebracht. Und es hat die Stadt noch ein bisschen schöner gemacht. Hier werden einige Pflanzpaten vorgestellt:
-
© Steffen Klameth
Pflanzoase 6
-
© Das Zusammenleben e. V.
Pflanzoase 9 und 10
-
Pflanzoase 11
-
© Steffen Klameth
Pflanzoase 14 und 15
-
© Steffen Klameth
Pflanzoase 22
-
© Steffen Klameth
Pflanzoasen 26 bis 28
-
© Stadt Freital / Tilo Harder
Pflanzoase 31 bis 33
-
© AWO
Pflanzoasen 42 und 43
-
© Steffen Klameth
Pflanzoase 44
-
© Steffen Klameth
Pflanzoase 47
-
© Steffen Klameth
Pflanzoase 48
-
© Stadt Freital
Pflanzoase 49
-
© Steffen Klameth
Pflanzoase 68 und 69
-
© Steffen Klameth
Pflanzoase 70
-
© Ricarda Liebsch
Pflanzoase 71
-
© Steffen Klameth
Pflanzoase 73 und 74
-
© Steffen Klameth
Pflanzoase 75 bis 77
-
© Steffen Klameth
Pflanzoase 81 und 82
-
© Steffen Klameth
Pflanzoasen 84 und 85
-
© Stadt Freital
Pflanzoase 91 und 92
-
© Steffen Klameth
Pflanzoase 93
-
© Steffen Klameth
Pflanzoase 97
-
© Ricarda Liebsch
Pflanzoase 98