Illuminationen am Windberg zum Jahresausklang
Der Jahreswechsel 2021/2022 wird aufgrund der behördlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie erneut ungewohnt ablaufen. Das Projektbüro „100 Jahre Freital“ hat daher überlegt, wie das Festjahr zum 100. Stadtgeburtstag, auch wenn im Frühjahr 2022 noch einige Veranstaltungen und Aktionen nachgeholt werden sollen, würdig ausklingen kann.
So wird am 31. Dezember 2021 ab 18.00 Uhr bis zum 1. Januar 2022 gegen 1.00 Uhr nicht nur das König-Albert-Denkmal auf dem Windberg mit einer bewegten Lichtshow in Szene gesetzt, sondern auch der nächtliche Himmel als Projektionsfläche genutzt.
Für die Umsetzung konnte das städtische Projektteam erneut Torsten Hausdorf von der Freitaler Veranstaltungsfirma Stageport gewinnen. Er bringt die nötige Erfahrung und das passende Equipment, wie zum Beispiel kopfbewegte Scheinwerfer, mit. Das Landratsamt, der Sachsenforst und die Freitaler Stadtwerke GmbH unterstützen das Vorhaben unbürokratisch.
„Ähnlich wie zum Auftakt mit dem farbig angestrahlten Denkmal auf dem Windberg wollen wir ein Zeichen für die Bürgerinnen und Bürger setzen, dass ein besonderes Jahr für unsere Stadt zu Ende geht. Ein Zeichen der Hoffnung und Zuversicht, dass es weiter geht. Wir haben alle zusammen gezeigt, dass wir trotz der derzeitigen Situation unseren Stadtgeburtstag das Jahr über mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen gemeinsam feiern konnten. Und wir werden es zusammen auch schaffen, die Herausforderungen, die uns 2022 und die gegenwärtigen Bedingungen stellen, zu meistern“, so Oberbürgermeister Uwe Rumberg.
Sollte das Wetter nicht entsprechend mitspielen ist als Alternative für die Lichtshow das Dach des F1 Technologiezentrums am Neumarkt vorgesehen.
„Der Windberg und das Denkmal sind weithin sichtbare Wahrzeichen unserer Stadt. Mit der Aktion ist es möglich, unter Einhaltung der behördlichen Vorgaben, viele zu erreichen. Auch ohne große Kontakte und Menschenansammlungen können wir so unserer Verbundenheit als Freitaler Ausdruck verleihen. Genau das ist uns ein großes Anliegen für das Jubiläumsjahr, dass es ein verbindendes Ereignis ist, welches den Zusammenhalt der Stadteile und die Stadtgesellschaft stärkt. So können die Freitaler ihre Stadt neu entdecken und sich stärker mit ihr identifizieren“, sagt Oberbürgermeister Uwe Rumberg.